Aktuelles (chronologisch von alt nach neu)
Vorherige Seite
Eine Seite weiter
Vorschau / übersicht
Volles Haus bei der UB-Konferenz der AG 60plus-Südpfalz
Volles Haus in Dierbach
Grußworte
Herrmann Bohrer als Bürgermeister der VG Bad Bergzabern brachte seine Freude darüber zum Ausdruck, dass unsere Konferenz hier stattfindet und bedankte sich vor allem für die vielfältigen Arbeiten der AG 60plus im GV-Bad Bergzabern, insbesondere für die Einsätze im Wahlkampf. Er begrüßte auch unsere Initiative für die Gründung eines Seniorenbeirates in der VG BZA.
Wolfgang Schwarz war es ebenfalls wichtig bei uns zu sein und seinen Dank für unsere Wahlkampfunterstützung zum Ausdruck zu bringen sowie uns für die Zukunft durch enge Zusammenarbeit zu unterstützen.
Wolfgang Thiel als Vorsitzender der AG 60plus im GV-BZA stellte die verschiedenen Aktivitäten des GV vor und wies auf die Veranstaltungen in der Keysermühle und den Stammtisch hin.
Rechenschaftsbericht des Vorsitzenden
Alexander von Rettberg hatte viel zu berichten, denn in den letzen 2 Jahren hat sich viel getan bei der AG 60plus-Südpfalz:
Ganz wichtig für die Infrastruktur des Unterbezirkes war die Gründung von Gemeindeverbänden in Bad Bergzabern, Kandel, Hagenbach und Jockgrim. Der Vorstand dankt allen, die sich hier aktiv eingebracht haben. Unsere fünf AG’s sind absolute Aktivposten in der Parteiarbeit und darüber hinaus.
Ein weiterer wichtiger Schritt, das Erscheinungsbild der AG zu verbessern, wurde auf einem Workshop im Februar 2010 in Westheim gemacht. Erste Ergebnisse hieraus sind der AG 60 plus-Flyer und unsere hervorragende Homepage.
Am 2. März 2010 hatten wir mit den Jusos gute Gespräche über eine künftige engere Zusammenarbeit.
Am 5. Mai 2010, dem Aktionstag der AG 60 plus, waren wir mit einer Bodenzeitung in Landau mit dem Leitbild für eine barrierefreie Gesellschaft auf der Straße.
Der UB-Vorstand führte Gespräche mit den Landtagsabgeordneten Barbara Schleicher-Rothmund und Wolfgang Schwarz sowie mit dem neuen UB-Vorsitzenden Thomas Hitschler, um deren Ziele kennen zu lernen und unsere Erwartungen in Bezug auf die von uns vertretenen Politikfelder zu formulieren.
Auf dem Pfalztreffen 2009 in Speyer waren wir aktiv mit einer Bodenzeitung zum Bundestagswahlkampf und mit Kaffee und Kuchen auf dem Treffen 2010 in Annweiler.
Ein großes Engagement zeigt die AG im Bundestagswahlkampf 2009 und im Landtagswahlkampf 2011. Mit einer Bodenzeitung und Infoständen waren wir in allen drei Wahlkreisen unterwegs und haben die Kandidaten unserer Partei voll unterstützt. Hervorzuheben sind hier unsere Veranstaltung mit Dr. Günter Gerhardt in Bornheim zum Thema „Gesund älter werden“ und unsere Mitwirkung beim Bürgerfest in Billigheim.
Die AG 60 plus war auch auf Reisen mit folgenden Zielen:
- Landtag in Mainz
- Festungsanlagen in Bitsch
- Weihnachtsmarkt und Staatskanzlei in Mainz
- Politischer Aschermittwoch im Kurfürstlichen Schloß in Mainz
- Ehemaliges KZ in Osthofen
Unsere Fahrten sind mittlerweile sehr beliebt und der Bus meistens ausgebucht. Unser nächstes Ziel ist die Bundesgartenschau in Koblenz am 25. Mail 2011.
Ein herzlicher Dank an Klaus Böhm, der die Reisen organisiert und auch Reiseführer ist.
Für die nächsten zwei Jahre haben wir uns folgende Ziele gesetzt:Die beiden letzten Jahre wurden in einer vertonten Dia-Show von Wolfgang Thiel zusammengestellt und vorgetragen.
- Wichtige politische Themen in Veranstaltungen aufgreifen und diskutieren
- Aktive Mitarbeit innerhalb der Partei auf allen Organisationsebenen
- Verstärkte Zusammenarbeit mit den anderen Arbeitsgemeinschaften
- Gründung weiterer Gemeindeverbände der AG 60 plus
- Gründung von Seniorenbeiräten auf der Ebene der Verbandsgemeinden sowie im Landkreis Germersheim und in der Stadt Landau
Abschließend bedankt sich die AG 60 plus beim Unterbezirk und der UB-Geschäftsstelle für die Unterstützung und die gute Zusammenarbeit in den letzten zwei Jahren.
Bericht aus Berlin
Doris Barnett, MdB informierte mit dem "Bericht aus Berlin" über aktuelle Themen aus der Bundeshauptstadt.
Anträge
Fleißig, wie nun mal die AG 60plus in der Südpfalz ist, wurden folgende Anträge beraten und einstimmig verabschiedet:
- Altersbezüge und Rente
- Bildung von Seniorenbeiräten auf der Ebene von Kreisen, Städten und Verbandsgemeinden im Unterbezirk Südpfalz
- Ausbau der Bahnstrecke Wörth - Winden
Das Wetter in der Südpfalz
Neues aus Berlin
12.01.2021 07:59 Katja Mast zur SGB II-Reform / Spiegel-Interview Hubertus Heil
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil zieht die richtigen Konsequenzen aus den Erfahrungen mit der Corona-Pandemie: Mehr Sicherheit und neues Vertrauen beim Arbeitslosengeld II. „Bundesarbeitsminister Hubertus Heil zieht die richtigen Konsequenzen aus den Erfahrungen mit der Corona-Pandemie: Mehr Sicherheit und neues Vertrauen beim Arbeitslosengeld II. Die letzten Monate haben gezeigt: Auf den Sozialstaat ist Verlass, aber er muss
12.01.2021 07:53 100 Millionen Euro für berufliche Teilhabe von Menschen mit Behinderungen
Mit dem zweiten Nachtragshaushalt 2020 hat der Bundestag den Corona-Teilhabe-Fonds bereitgestellt. Darin werden mit 100 Millionen Euro Inklusionsunternehmen, Einrichtungen der Behindertenhilfe, Sozialkaufhäuser und gemeinnützige Sozialunternehmen unterstützt, die durch die Corona-Pandemie einen finanziellen Schaden erlitten haben. „Der Corona-Teilhabe-Fonds schließt eine Lücke in den Pandemiehilfen für Unternehmen. Denn auch rund 900 Inklusionsunternehmen, gemeinnützige Unternehmen und Einrichtungen der
12.01.2021 07:48 Der Sozialstaat sollte das Leben nicht zusätzlich erschweren
Künftig sollten in den ersten zwei Jahren des Bezugs von Grundsicherung erhebliches Vermögen und die Angemessenheit der Wohnung nicht überprüft werden. „Auch in der Krise müssen wir an Morgen denken – und das tut Bundesarbeitsminister Hubertus Heil mit der geplanten Reform. Hohe Mieten, ein umkämpfter Wohnungsmarkt und die Schwierigkeit einen neuen Job zu finden – das
Ein Service von websozis.info
Letzte Aktualisierung
Besucher
Besucher: | 900497 |
Heute: | 17 |
Online: | 2 |