Unsere Ziele und die Wege dahin
Unsere Ziele
- Stärkere Beteiligung der Mitglieder an den Veranstaltungen der AG
- Wahrnehmung und Förderung der Interessen der älteren Menschen durch aktive Einflussnahme auf die Verantwortlichen in unserer Gesellschaft (Politik, Kirchen, Sozialverbände)
- Zusammenarbeit mit Verbänden und Organisationen der Altenarbeit
- Engagement der Älteren fördern
- Chancengleichheit der Frauen auch im Alter fördern
Wege zur Verwirklichung
- Interessen der Älteren innerhalb und außerhalb der SPD vertreten,
- Interessen vorrangig selbst vertreten
- Teilhabe an Entscheidungen der Partei auf allen Ebenen
- Kostenübernahme durch Partei (Veranstaltungen. Porto)
- Nutzung Rederecht auf allen Ebenen
- Öffentlichkeitsarbeit
- Stärkung der Seniorenbeiräte
- Besuchsdienste / gegenseitige Hilfe
- Motivation der Frauenorganisationen sich verstärkt für die Interessen älterer Frauen einzusetzen
Ältere Menschen wollen:
- ihre Lebenserfahrung zum Wohle der ganzen Gesellschaft einbringen
- das Miteinander der Generationen fördern
- keine Sonderrechte, aber Akzeptanz ihrer Lebensleistung
- sich aktiv am gesellschaftlichem Leben beteiligen (Teilhabe an der Gemeinschaft)
- so lange wie möglich selbständig und selbstbestimmt leben
- dass ihr Recht auf Respektierung der erworbenen Ansprüche anerkannt wird
- notwendige Versorgung ohne dass sie aus Umgebung herausgerissen werden
- dass ihre Belange ebenso ernst genommen werden wie die der Jugend (Jugendzentrum / Seniorenbegegnungsstätte)
Sachstand
- Der Anteil der über 60jährigen an der Bevölkerung liegt mit 22% heute schon gleichauf mit denen der unter 19-jährigen und wird noch mehr steigen.
- Von Senioren spricht man überwiegend nur dann, wenn es um Belastungen geht wie z.B. Rentenbeiträge, Gesundheits- und Pflegekosten.
Hier können Sie sich unser Faltblatt herunterladen.
Das Wetter in der Südpfalz
Neues aus Berlin
21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen
21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen
20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen
Ein Service von websozis.info
Letzte Aktualisierung
Besucher
Besucher: | 900503 |
Heute: | 30 |
Online: | 2 |