Unsere Ziele und die Wege dahin
Unsere Ziele
- Stärkere Beteiligung der Mitglieder an den Veranstaltungen der AG
- Wahrnehmung und Förderung der Interessen der älteren Menschen durch aktive Einflussnahme auf die Verantwortlichen in unserer Gesellschaft (Politik, Kirchen, Sozialverbände)
- Zusammenarbeit mit Verbänden und Organisationen der Altenarbeit
- Engagement der Älteren fördern
- Chancengleichheit der Frauen auch im Alter fördern
Wege zur Verwirklichung
- Interessen der Älteren innerhalb und außerhalb der SPD vertreten,
- Interessen vorrangig selbst vertreten
- Teilhabe an Entscheidungen der Partei auf allen Ebenen
- Kostenübernahme durch Partei (Veranstaltungen. Porto)
- Nutzung Rederecht auf allen Ebenen
- Öffentlichkeitsarbeit
- Stärkung der Seniorenbeiräte
- Besuchsdienste / gegenseitige Hilfe
- Motivation der Frauenorganisationen sich verstärkt für die Interessen älterer Frauen einzusetzen
Ältere Menschen wollen:
- ihre Lebenserfahrung zum Wohle der ganzen Gesellschaft einbringen
- das Miteinander der Generationen fördern
- keine Sonderrechte, aber Akzeptanz ihrer Lebensleistung
- sich aktiv am gesellschaftlichem Leben beteiligen (Teilhabe an der Gemeinschaft)
- so lange wie möglich selbständig und selbstbestimmt leben
- dass ihr Recht auf Respektierung der erworbenen Ansprüche anerkannt wird
- notwendige Versorgung ohne dass sie aus Umgebung herausgerissen werden
- dass ihre Belange ebenso ernst genommen werden wie die der Jugend (Jugendzentrum / Seniorenbegegnungsstätte)
Sachstand
- Der Anteil der über 60jährigen an der Bevölkerung liegt mit 22% heute schon gleichauf mit denen der unter 19-jährigen und wird noch mehr steigen.
- Von Senioren spricht man überwiegend nur dann, wenn es um Belastungen geht wie z.B. Rentenbeiträge, Gesundheits- und Pflegekosten.
Hier können Sie sich unser Faltblatt herunterladen.