Header-Bild

2022

Jahresabschluss 2022 - Fahrt nach Mainz

Wegen Corona haben wir 2 Jahre auf unsere Jahresabschlussfahrt zu einem Weihnachtsmarkt verzichten müssen. Einige von uns hatten schon Entzugserscheinungen ;-)..

Doch in diesem Jahr hat uns wieder einmal Alexander Schweitzer, MdL und Staatsminister für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung nach Mainz eingeladen. Danke dafür!
42 Genossinnen und Genossen sowie SPD-Sympathisanten haben sich am 21.12.2022 mit dem Bus auf den Weg in unsere Landeshauptstadt gemacht.
Das Programm war sehr reichhaltig:
- Besuch des Landtages mit Einführung, Plenarsitzung, Mittagessen und Gespräch mit Alexander
  Schweitzer
- kombinierte Stadtrunffahrt mit Besuch des Mainzer Doms
- Besuch des Mainzer-Weihnachtsmarktes
Zunächst wurden wir über den Landtag mit seinen Abgeordneten und Gebäuden informiert.
Bei dem einstündigen Besuch im Plenarsaal konnten wir Debattenausschnitte für die Teilhaushalte „Bildung“ und „Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität“ verfolgen.
Der politische Höhepunkt war jedoch das Gespräch mit Alexander Schweitzer: Hauptthemen waren die Sozialpolitik und die Transformation. Unser Abgeordneter konnte alle Fragen beantworten und hatte eine klare Position dazu. Aus der Diskussion war schnell erkennbar, welche Probleme die Kommerzialisierung des Gesundheitswesens mit sich gebracht hat. Hierzu werden wir SPD-Senioren einen Antrag stellen.

Wir waren zwar schon oft in Mainz, aber eine Rundfahrt mit einem Stadtführer bringt doch noch Informationen, die uns bisher unbekannt waren.

Der Besuch des Weihnachtsmarktes mit Glühwein und Bratwurst sowie der vorweihnachtlichen Atmosphäre ist wie immer der gemütliche Höhepunkt einer Jahresabschlussfahrt, so auch in diesem Jahr!
W.T.

 

Kathrin Flory stellt ihre Ziele und Projekte bei interessierten Senioren*innen vor

Auf Einladung der AG 60plus im SPD-Gemeindeverband Bad Bergzabern informierte Kathrin Flory, vorgeschlagene SPD-Kandidatin für die Wahl der Bürgermeisterin der VG-Bad Bergzabern, die anwesenden Senioren*innen über ihre politischen Ziele und Projekte. Sie sprühte förmlich von Ideen, wie sie die VG-Bad Bergzabern voranbringen will:

- proaktiv auf Bürger*innen und Ortsgemeinden zugehen und gemeinsam Projekte entwickeln, die auch die Ortsgemeinden zusammenbringen,

- die Verwaltung noch bürgernäher und digitaler umgestalten – gemeinsam mit den Mitarbeiter*innen der Verwaltung,

- ärztliche Versorgung sicherstellen

- Klimaschutz und Energie- /Wärmewende voranbringen

- Alle Generationen im Blick haben und zusammenhalten

- Tourismus weiterentwickeln und ausbauen

- Soziale Institutionen und Ehrenamt unterstützen/vernetzen

Die Senioren*innen waren begeistert von den Zielen und Projekten der vorgeschlagenen Kandidatin und gaben ihr noch einige Anregungen mit auf den Weg. „Wir von der AG 60plus sind besonders angetan von der Absicht Florys unsere Gesellschaft generationenübergreifend weiterzuentwickeln, denn das Motto der SPD-Senioren*innen heißt aus guten Gründen ‚Generationen halten zusammen‘!“, sagte Wolfgang Thiel, Vorsitzender der AG 60plus im SPD-Gemeindeverband Bad Bergzabern.

 

Vorstandsspitze der AG 60plus-Südpfalz einstimmig wiedergewählt

Die Delegierten des SPD-Unterbezirks der AG 60plus-Südpfalz haben auf ihre Konferenz am 02. Juni 2022 in der Stadthalle zu Kandel ihren Vorstand neu gewählt. Dabei wurde der geschäftsführende Vorstand mit Wolfgang Thiel (Vorsitzender), Dr. Inge Sommer und Siegrid Weiler (stellvert. Vorsitzende) sowie Hellmuth Várnay (Schriftführer) einstimmig in ihrem Amt bestätigt.
Als Beisitzer wurden gewählt: Brigitte Bartels, Robert Baumann, Hans-Peter Benz, Maria Benz, Manfred Freudenstein, Doris Fuchs, Ute Griesbach, Karin Grimm, Heinz Lambert, Peteris Venteris.

Schwerpunkte der Grußworte von Ingrid Reske, stellvertr. Vorsitzende der AG 60plus-RLP, Frank Jordan, stellvertr. Vorsitzender der SPD-Südpfalz sowie Hellmuth Várnay, Vertrter des Ortsvereins Kandel, waren die hohe Anerkennung der sehr aktiven SPD-Senior*innen der Südpfalz. „Ihr seid ein Juwel der SPD in der Pfalz“, so Ingrid Reske.

„Wegen Corona sind einige Aktivitäten ausgefallen und unsere Konferenz musste um ein Jahr verschoben werden. Dennoch haben wir einiges auf die Beine gestellt“ berichtete Thiel in seinem Rechenschaftsbericht. „Unser Markenkern sind nicht nur Wanderungen und Fahrten, nein wir sind auch eine feste Größe bei den Wahlkämpfen und politischen Veranstaltungen für unsere Partei!“, so der Vorsitzende. In einer umfassenden PPT-Präsentation wurden von ihm eindrucksvolle Bilder gezeigt (siehe Datei zum Runterladen). Im Schlusswort kündigte Thiel die zwei geplanten Tagesausflüge „Sommerausflug 2022 an die Mosel (18.08.2022)“ und „Jahresabschlussfahrt nach Mainz (21.12.2022)“ an.

 

--> PPT-Präsentation

 
 

Das Wetter in der Südpfalz

 

Unsere Abgeordneten ...

--> im EU-Parlament


--> im Bundestag


--> im Landtag RLP

 

 

 

Neues aus Berlin

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen

Ein Service von websozis.info

 

SPD-Südpfalz-Blog

mitmachen - mitreden - mitgestalten

 

Mitglied werden


 

Bundesgemeinschaft der Senioren-Organisation


 

Arbeitsgemeinschaften

 

Letzte Aktualisierung

 

Besucher

Besucher:900503
Heute:26
Online:2