Header-Bild

Aktuelles (chronologisch von alt nach neu)


Vorherige Seite Eine Seite weiter Vorschau / übersicht


Südpfälzer auf Bildungsreise in Berlin, die AG 60plus war auch dabei


Die Reisegruppe im Bundespresseamt

Auf Einladung von Doris Barnett, MdB im Bundestagswahlkreis Luwighafen-Frankenthal, haben sich zusammen mit einigen Vorderpfälzern auch ein Dutzend Südpfälzer am 11.05.2011 zu einer politischen Bildungsreise auf den Weg in unsere Bundeshauptstadt gemacht. Klar ist, dass bei einer solchen Reise auch die AG 60plus viele Mitglieder mobilisiert!
Das Bundespresseamt hat für 4 Tage ein umfangreiches Programm zusammengestellt:
  • Informationsgespräch im Presse- und Informationsamt der Bundesregierung
  • Informationsgespräch im Bundesministerium des lnnern
  • Informationsgespräch in der Landesvertretung von Rheinland-Pfalz
  • Führung im Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit, Berlin-Schöneweide
  • Besuch einer Plenarsitzung im Deutschen Bundestag
  • Diskussion mit Doris Barnett, MdB, im Deutschen Bundestag
  • Führung im Abgeordnetenhaus von Berlin
  • Führung im Centrum Judaicum (Stiftung Neue Synagoge Berlin
  • Spree-Rundfahrt
Ein herzlicher Dank an Doris Barnett für die gute Betreuung der SPD-Südpfalz!

Zugfahrt nach Berlin: Die jungen Herren Florian, Helmut und Thomas stehen noch auf der Warteliste für 60plus

Zugfahrt nach Berlin: Klaus, Helga, Elke und Wolfgang

Zugfahrt nach Berlin: Die Reiseleiterin Gabi Bluhm ist immer gut drauf und hat die Reisegruppe voll im Griff

Zugfahrt nach Berlin: Helga und Monika

Zugfahrt nach Berlin: Gustav mit seiner Frau

Der Fahrer Detlef steuert den "Barnett-Bus" mit der Reisegruppe durch Berlin

Klaus erklärt wie das Innenministerium funktioniert

Die Landesvertretung von Rheinland-Pfalz

In unserer Landesvertetung wurden wir herzlich begrüßt

Dr. Nürnberg erläutert uns die Aufgaben der Landesvertretung

Blick von der Dachterrasse der Landesvertetung zum Holocaust-Denkmal und zum Regierungsviertel

Im Dokumentationszentrum "NS-Zwangsarbeit"

Im Reichtagsgebäude: Ein großer Aufzug fährt zur Besuchertribühne

Im Reichtagsgebäude: Doris Barnett berichtet von ihrer Arbeit im Bundestag . . .

. . . die Teilnehmer hören aufmerksam zu

Im Reichtagsgebäude: Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist der beste Fotograf im Land?

Plenarsaal im Abgeornetenhaus von Berlin, ganz schön groß

Die Tora (die 5 Bücher Mose) der neuen Synagoge von Berlin

Spree-Rundfahrt: Der Reichstag mit Gedenktafeln für Bürger der DDR, die von ihren eigenen Grenzsoldaten auf der Flucht erschossen wurden

Jetzt gehts wieder nach Hause in die Pfalz
 
 

Das Wetter in der Südpfalz

 

Unsere Abgeordneten ...

--> im EU-Parlament


--> im Bundestag


--> im Landtag RLP

 

 

 

Neues aus Berlin

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen

Ein Service von websozis.info

 

SPD-Südpfalz-Blog

mitmachen - mitreden - mitgestalten

 

Mitglied werden


 

Bundesgemeinschaft der Senioren-Organisation


 

Arbeitsgemeinschaften

 

Letzte Aktualisierung

 

Besucher

Besucher:900503
Heute:31
Online:2