Header-Bild

Aktuelles (chronologisch von alt nach neu)


Vorherige Seite Eine Seite weiter Vorschau / übersicht


Rheinzeitung: "AG 60plus, eine Gliederung in der SPD, die niemand unterschätzen sollte"

Na, das ist ja mal eine Aussage einer großen regionalen Zeitung in RLP zu einem Antrag der SPD-Senioren in RLP zum Thema Renten (Artikel). Im Antrag „Umbau des deutschen Rentensystems“ hat sich der Vorstand der AG 60plus-RLP klar positioniert. "Hiermit haben wir den Nerv unserer Mitglieder aber auch vieler Bürgerinnen und Bürger getroffen. Auf Beschluss des Landesparteitages vom 10.12.2016 wird der Antrag im Landesparteirat (Sondersitzung im Frühjahr 2017) behandelt und darüber abgestimmt" so Günther Ramsauer, Vorsitzender der AG 60plus-RLP.

Zur Argumentation in den Partei-Gliederungen aber auch in Betrieben und an Stammtischen noch ein paar Fakten:

Drei-Säulen-Konzept
Das vom Bundestag 2002 verabschiedete „Drei-Säulen-Konzept“ des Deutschen Rentensystems hat neben der gesetzlichen Rente noch die Betriebsrente und die private Vorsorge. Dabei ist folgendes festzuhalten:

  • durch die Einbeziehung der beiden neuen Säulen soll das Rentenniveau der gesetzlichen Rente bis zum Jahre 2030 auf 43 % abgesenkt werden
  • nur 34,1 % der Beschäftigten werden eine Betriebsrente bekommen (Quelle: Statistisches Bundesamt)
  • weniger als 20 % der Beschäftigten haben eine private Vorsorge mit
    4 % ihres Einkommens (Quelle: DGB RLP)

Fazit:  Diese beiden sogenannten Säulen, sind allenfalls „dünne Stelzen“ die sehr viele Bürgerinnen und Bürger in die Altersarmut treiben werden und keine Basis für ein stabiles und nachhaltiges Rentensystem darstellen. Deshalb brauchen wir den Umbau zu einem „Ein-Säulen-System“, das für sich alleine den Wohlstand im Alter sichert und die Altersarmut verhindert!

Versicherungsfremde Leistungen
Die durch Gesetze verursachten versicherungsfremde Leistungen (die durchaus vernünftig sind), werden nicht von den sogenannten „Zuschüssen“ aus Steuermitteln gedeckt. In der „Teufel-Tabelle“ wird aufgezeigt, wie sich das Defizit durch mangelnde „Zuschüsse“ aufsummiert hat. Von 1957 bis 2015 sind 748 Mrd. € aufgelaufen!!!!!
Das ist eine Enteignung der Rentenzahler!
Der Begriff „Zuschüsse“ ist eine Verhöhnung des Sachverhaltes.

Ihr seht, wir müssen noch schwer kämpfen, um den Antrag  bei unserer SPD, dann in einer Regierung und schließlich im Bundestag/Bundesrat durchzubringen.
(W.T.)

 
 

Das Wetter in der Südpfalz

 

Unsere Abgeordneten ...

--> im EU-Parlament


--> im Bundestag


--> im Landtag RLP

 

 

 

Neues aus Berlin

12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

Ein Service von websozis.info

 

SPD-Südpfalz-Blog

mitmachen - mitreden - mitgestalten

 

Mitglied werden


 

Bundesgemeinschaft der Senioren-Organisation


 

Arbeitsgemeinschaften

 

Letzte Aktualisierung

 

Besucher

Besucher:900508
Heute:71
Online:1