Aktuelles (chronologisch von alt nach neu)
Vorherige Seite
Eine Seite weiter
Vorschau / übersicht
Jahresabschlussfahrt zum Weihnachtsmarkt nach Trier
Vorweihnachtliche Stimmung am Glühweinstand
Zum Jahresende, das ist Tradition, besucht die AG 60pus-Südpfalz einen Weihnachtsmarkt. In diesem Jahr (13.12.2016) ging die Fahrt der SPD-Südpfalz-Senioren in die älteste Stadt Deutschlands: Augusta Treverorum, gegründet 16 vor Christus. Heute heißt die Stadt der Treverer einfach Trier.
Rosemarie Dostert, Stadtführerin von Trier, präsentierte ihre Heimatstadt in der 2-stündigen Stadtrundfahrt mit viel Witz und hohem historischen Wissen. Ein wirklich einprägsames Erlebnis! „Unser Trier hatte in den mehr als 2000 Jahren viele Herrschaften kommen und gehen sehen, aber wie es unsere Art ist, haben wir immer das Beste für unsere Stadt herausgeholt und sind dabei sehr selbstbewusst geblieben. Man kann dieses Verhalten als Opportunismus abtun oder als Meisterstück der Überlebenskunst bezeichnen. Wir Trierer haben uns durch die vielen Nachbarn in den beiden letzten 2000 Jahren zu einer welt- und religionsoffenen Region entwickelt, darüber sind wir sehr stolz“, so die Stadtführerin.
Der Trierer Weihnachtsmarkt zählt auch im 37. Jahr zu den Schönsten in ganz Deutschland. Vor der imposanten Kulisse des Trierer Doms und auf dem mittelalterlichen Hauptmarkt bieten 95 liebevoll dekorierte Stände den passenden Rahmen. In der Leserumfrage 2016 von #StarsAndStripes wurde der Trierer Weihnachtsmarkt zum „Best Christmas Market“ in Deutschland gewählt! Das können die Südpfälzer Senioren bestätigen!
Bei der Rückfahrt Richtung Pfalz bedankte sich Wolfgang Thiel, Vorsitzender der AG 60plus-Südpfalz, bei Klaus Böhm, Organisator und Reiseführer für die wunderschöne Fahrt. „Diese Ausflüge sind immer eine sehr gute Kombination aus Kultur, Geschichtsbewusstsein und Geselligkeit, genauso, wie die Sozis gestrickt sind“, sagte Thiel.
Der krönende Abschluss der Fahrt war die Unterschrift zur SPD-Beitrittserklärung einer jungen Frau bei der Ankunft in Kandel. Darüber haben sich alle MitfahrerInnen sehr gefreut und mit einem lang anhaltenden Applaus die zukünftige Sozialdemokratin im Bus willkommen geheißen!
(W.T.)
Beim Mittagsessen: Erscht werdd gess, geschafft is glei!
Beim Mittagsessen
Konstantinbasilika: Sie wurde als Audienzhalle der römischen Kaiser, die im 4. Jahrhundert in der Stadt residierten, erbaut.
Konstantinbasilika: Sie ist deshalb so schlicht, weil die prunkvolle Innenausstattung zu Napolions-Zeiten völlig ausgeraubt wurde.
Die Senioren hören gebannt der Stadtführerin zu
Rosemarie Dostert berichtet über die wechselvolle Geschichte der Basilika
Eine klassische Perspektive des Trierer Weihnachtsmarktes
Bea ist die neue Sozialdemokratin in Kandel
Das Wetter in der Südpfalz
Neues aus Berlin
21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen
21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen
20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen
Ein Service von websozis.info
Letzte Aktualisierung
Besucher
Besucher: | 900503 |
Heute: | 30 |
Online: | 3 |