Aktuelles (chronologisch von alt nach neu)
Vorherige Seite
Eine Seite weiter
Vorschau / übersicht
AG 60plus-Südpfalz: Fahrt zum Europäischen Parlament nach Straßburg
Das obligatorische Gruppenfoto vor den 28 Flaggen der EU
Wenn die Europaabgeordnete Jutta Steinruck, der AG 60plus-Südpfalz anbietet, zu ihr nach Straburg zu kommen, dann sind die SeniorInnen hell wach und nehmen das Angebot mit großer Freude auf. So auch wieder am 12. April 2016. Die Programmpunkte: Besuch im Parlament, Stadtführung mit dem Bus, Mittagessen mit schmackhaften Flammkuchen und köstlichen Wein aus der Region, sind immer wieder eine Reise wert. Auch der Nachmittag, bei dem die Besucher auf eigen Faust die Stadt erkunden können, bleibt in guter Erinnerung.
Wolfgang Thiel, Vorsitzender der AG 60plus-Südpfalz bedankte sich am Ende der Fahrt bei unserer Betreuerin Maxi Leuchters und bei Klaus Böhm, der unsere Fahrten und Ausflüge bestens organisiert.
Wegen der Anschläge in Brüssel wurden auch die Sicherheitsmaßnahmen in Straßburg verstärkt. Wir warten hier vor der Personenkontrolle.
Jutta Steinruck informiert über ihre Arbeit im Parlament . . .
. . . und Alle hören gespannt zu.
Maxi Leuchters informiert die Gäste mit beeindruckender Kompetenz
Durch dieses Loch im Gebäude des EU-Parlamentes erhalten die Abgeordneten ihre Eingebung.
Die drei gestandenen Sozialdemokraten warten darauf, dass auch sie eine Eingebung bekommen, um die SPD wieder in die 30%-Zone zu bringen.
Das Wetter in der Südpfalz
Neues aus Berlin
27.01.2021 18:06 Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus
Die SPD-Bundestagsfraktion gedenkt der Ermordung hunderttausender Kranker und Menschen mit Behinderungen durch den Nationalsozialismus. Menschen mit Behinderungen sind heute ein selbstverständlicher Teil unserer Gesellschaft. Sie bedürfen bei aller Normalität unseres besonderen Schutzes. „Der Nationalsozialismus betrieb eine menschenverachtende Vernichtungsmaschinerie, wie sie die Welt noch nie gesehen hat. Millionen von Menschen galten als `lebensunwert‘ und wurden industriell
22.01.2021 09:49 Heil nimmt Arbeitgeber in die Pflicht
Mehr Homeoffice und mehr Sicherheit am Arbeitsplatz Um eine weitere Ausbreitung des Coronavirus zu verhindern, setzt Arbeitsminister Hubertus Heil auf mehr Homeoffice und mehr Sicherheit am Arbeitsplatz. Arbeitgeber müssen Homeoffice überall dort möglich machen, wo es die Tätigkeiten zulassen. Dadurch sollen Kontakte am Arbeitsort, aber auch auf dem Weg zur Arbeit reduziert werden. weiterlesen auf
22.01.2021 09:05 Achim Post zu Grenzschließungen
Jetzt braucht es europäisches Teamplay Anstatt unseren europäischen Partnern mit Grenzkontrollen zu drohen, muss Kanzlerin Merkel beim Gipfel heute mit aller Kraft für mehr europäische Koordinierung in der Pandemiebekämpfung werben. „Anstatt unseren europäischen Partnern mit Grenzkontrollen zu drohen, muss Kanzlerin Merkel beim Gipfel heute mit aller Kraft für mehr europäische Koordinierung in der Pandemiebekämpfung werben.
Ein Service von websozis.info
Letzte Aktualisierung
Besucher
Besucher: | 900497 |
Heute: | 40 |
Online: | 3 |