Header-Bild

Aktuelles (chronologisch von alt nach neu)


Vorherige Seite Eine Seite weiter Vorschau / übersicht


AG 60plus-Südpfalz trifft . . .: Wahlkampfunterstützung der SPD-Südpfalz-KandidatInnen


Vorstand AG 60plus-Südpfalz (Plakat Buser-Hussong fehlt)

Mit diesem Format wollen die SeniorInnen der SPD-Südpfalz die SPD-Landtags-KandidatInnen, in Form eines Interviews mit anschließender Diskussion mit den Zuhören, untersützen. Folgende Termine sind vorgesehen:
- 03. Februar: mit Barbara Schleicher-Rothmund (Wahlkreis 51)
        Moderation Klaus Böhm
- 15. Februar: mit Wolfgang Schwarz (Wahlkreis 50)
        Moderation Alexander von Rettberg
- 04. März: mit Alexander Schweitzer (Wahlkreis 49)
        Moderation Wolfgang Thiel
______________________________________________________________

AG 60plus-Südpfalz trifft . . .: ALEXANDER SCHWEITZER

Alexander ist in am 04.03.2016 im Stiftsgut Keysermühle (Klingenmünster)  in Hochform aufgelaufen, als ihm der Moderator Wolfgang Thiel zu landespolitischen Politikfeldern befragt hatte: Bildungspolitik, demografischer Wandel, Landespolitik in unserer Region, Energiepolitik und Haushaltspolitik sowie die Flüchtlingssituation waren die Themen. Der SPD-Fraktionsvorsitzende und stellvertretende SPD-Landesvorsitzende hat sich in allen Punkten klar positioniert und dabei auch die Oppositionsführerin angegriffen, die mit Unwahrheiten und widersprüchlichen Winkelzügen in der Flüchtlingsfrage versucht, Stimmen am rechten Rand zu fischen.
Die Zuhörer waren sich einig;
- Erststimme für Alexander Schweitzer!
- Zweitstimme für die SPD und damit für Malu Dreyer!

 

 

______________________________________________________

AG 60plus-Südpfalz trifft . . . : WOLFGANG SCHWARZ

Bei der Veranstaltung am 15.02.2016 hatten die Senioren der SPD den Landtagskandidaten Wolfgang Schwarz, MdL, mit dem Thema "Sicherheit im Alter" in Schwegenheim zu Gast. Der Moderator Alexander von Rettberg und die Zuhörer konnten schnell erkennen, dass Wolfgang Schwarz ein ausgewiesener Experte ist, denn er ist Kriminalhauptkommissar. Er hat das Thema an Hand von griffigen Fallbeispielen den Zuhörern nahe gebracht. Für die Veranstaltungsteilnehmer war interessant zu hören, dass RLP mit 62% Aufklärungsrate im Spitzenkreis der Bundesländer liegt.

Alexander Rettberg bei seiner Begrüßung

Inge Volz, Vorsitzende des SPD-GV-Lingenfeld, spricht Grußworte

Wolfgang Schwarz in seinem Element

Gut besuchte Veranstaltung

Verdiente SPD-Senioren aus Schwegenheim

Das obligatorische Gruppenbild

________________________________________________________

AG 60plus-Südpfalz trifft . . . : BARBARA SCHLEICHER- ROTHMUND

Bei dieser Veranstaltung hat sich die SPD-Wahlkreisabgeordnete und Vizepräsidentin des Landtages klar positioniert: "Ich werbe dafür, eine sozialdemokratisch geführte Landesregierung mit Malu Dreyer an der Spitze, für die nächste Wahlperiode fortsetzen zu können. Eine erfolgreiche Politik auf den verschiedensten Feldern: ob Bildungs-, Arbeitsmarkt-, Konversionspolitik, sowie ein Regierungsprogramm mit Schwerpunkten der Verkehrs und Infrastrukturverbesserung, für ein schnelles Internet und eine Stärkung der Polizei zu unserer Sicherheit", sagte sie in der Gesprächs- und Diskussionsrunde der AG 60plus am 03.02.2016 mit dem Moderator Klaus Böhm im AWO-Vereinsheim in Jockgrim.

Nachdem der Rechtsanspruch für 2-jährige in Kitas geschaffen wurde, geht es jetzt darum die Öffnungs- und Betreuungszeiten zu verbessern. Auch in Ganztagsschulen gilt es die Betreuungszeiten u.a. in Ferien anzubieten. Rheinland-Pfalz sei sehr gut aufgestellt, die Beitragsfreiheit in der Bildung von der Kita bis zum Studium und zum Meister wollen die Sozialdemokraten künftig beibehalten und weiterentwickeln, denn Bildungschancen müssen unabhängig vom Geldbeutel der Eltern gewährt sein.
Daß die Abgeordnete Schleicher-Rothmund viele Initiativen zu Infrastrukturprojekten im Landkreis GER unternommen hat und auch in Zukunft sich für diese Belange einsetzt, wurde von den Teilnehmern bestätigt. Schleicher-Rothmund erklärte, dass die Landesregierung und die SPD uneingeschränkt zum Bau der Rheinbrücke steht und deren Bau forciert. Das Planfeststellungsverfahren ist auf linksrheinischer Seite abgeschlossen, jetzt sei der Bund und Baden-Württemberg am Zuge.
Die Elektifizierung sowie der Bau der zweigleisigen Schiene zwischen Winden und Wörth sei von Rheinlad-Pfalz im Bundesverkehrswegeplan angemeldet. Der Ausbau der B 9 zwischen Kandel-Süd und franz. Grenze bleibe auf der Agenda für die kommenden Jahre.
Klaus Böhm, stellv. Vorsitzender der AG 60plus Südpfalz, bedankte sich für das überdurchnittliche Engagement von Barbara Schleicher-Rothmund. Wir werden an Deiner Seite kämpfen, damit Du auch in der neuen Wahleriode Deine Arbeit im Landtag fortsetzen kannst.
Siehe auch den Bericht im PFALZ-EXPRESS: http://www.pfalz-express.de/barbara-schleicher-rothmund-be…/

 

 
 

Das Wetter in der Südpfalz

 

Unsere Abgeordneten ...

--> im EU-Parlament


--> im Bundestag


--> im Landtag RLP

 

 

 

Neues aus Berlin

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info

 

SPD-Südpfalz-Blog

mitmachen - mitreden - mitgestalten

 

Mitglied werden


 

Bundesgemeinschaft der Senioren-Organisation


 

Arbeitsgemeinschaften

 

Letzte Aktualisierung

 

Besucher

Besucher:900508
Heute:19
Online:1