Header-Bild

Aktuelles (chronologisch von alt nach neu)


Vorherige Seite Eine Seite weiter Vorschau / übersicht


Herbstwanderung 2015: Vom Kaiserbach zum Klingbach

Wenn die Trauben reif werden und die Keschte von den Bäumen fallen, dann  steigt der Urtrieb der AG 60plus-ler und es muss hinaus auf eine Herbstwanderung. So auch in diesem Jahr und zwar im Süden der Südpfalz bei Klingenmünster. "Vom Kaiserbach zum Klingbach", nannte unser Wanderführer Peter Schlimmer die herrlich-liebliche Streckenführung.
Wolfgang Thiel, Vorsitzender der AG 60plus-Südpfalz, konnte 12 wackere Wanderfreunde am 13.09.2015 in Klingenmünster begrüßen um die Gruppe in ein einfaches Wagnis zu schicken (90 m Höhenunterschied).
Wir wanderten vom Stiftsgut Keysermühle parallel zur Deutschen Weinstraße, am Pfalzklinikum mit der Gedenk- und Mahnstätte vorbei zum Kaiserbach. Von dort ging es weiter nach Osten, entlang dem romantischen Kaiserbach-Tal, am Landschaftsweiher "Göcklinger Tongrube"  vorbei bis nach Göcklingen zum Brauhaus, wo wir köstliches Bier und deftige Speisen zu uns nahmen. Nach dem Mittagessen besuchten wir das SPD-Familienfest in Göcklingen mit Kaffee und Kuchen. "Auf geht's", spornte uns Peter Schlimmer an, "sonst kommen wir niemals nach Klingenmünster zurück." Also, dann los nach Süden, über den Kaiserberg (mit einmaligen Aussichten zum "Gebirg" und in den Rheingraben bis zum Schwarzwald) hinüber bis zum Klingbach und dann nach Westen, zurück zum Stiftsgut Keysermühle.
"Eine wunderbare Wanderung in einer idyllischen Landschaft, das reinste Paradies", schwärmte eine Teilnehmerin.

Danke an Peter Schlimmer, unseren Pfadfinder. Alle sind gespannt, wo die nächste Frühjahrswanderung verläuft.
(W.T.)

 

Die geplante Wanderroute. Wir sind jedoch über den Kaiserberg gewandert, eine schönere Variante

Das Gedenk- und Mahnmal von dem Südpfälzer Künstler Volker Krebs auf dem Friedhof des Pfalzklinikum Klingenmünster erinnert an die Nazi-Zeit, die dunkelste Epoche der deutschen Geschichte! In der damaligen "Kreis-Irrenanstalt", so war die offizielle Bezeichnung, wurden behinderte und psychisch kranke Menschen grausam zu medizinischen Zwecken malträtiert und ermordert!

Für eine Laola sind noch weitere Übungsstunden notwendig

Der Pilz am Baum hat nichts mit dem Pils-Bier in Göcklingen zu tun!

Alexander Schweitzer bei seiner Stippvisite im Brauhaus Göcklingen

Altbürgermeister Günter Löhlein gibt uns einen Einblick in die Geschichte von Göcklingen

Die Damen unserer Wandergruppe und die Blumen bilden eine wunderbare Komposition

Vom Kaiserberg durch die Weinberge zum Klingbach

Den Klingbach haben wir auch ohne Navi gefunden

 
 

Das Wetter in der Südpfalz

 

Unsere Abgeordneten ...

--> im EU-Parlament


--> im Bundestag


--> im Landtag RLP

 

 

 

Neues aus Berlin

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info

 

SPD-Südpfalz-Blog

mitmachen - mitreden - mitgestalten

 

Mitglied werden


 

Bundesgemeinschaft der Senioren-Organisation


 

Arbeitsgemeinschaften

 

Letzte Aktualisierung

 

Besucher

Besucher:900508
Heute:49
Online:1