Aktuelles (chronologisch von alt nach neu)
Vorherige Seite
Eine Seite weiter
Vorschau / übersicht
AG 60plus-RLP wählt ihren Landesvorstand
Der neu gewählte Landesvorstand
75 Delegierte der AG 60plus-RLP trafen sich am 16. Juli 2015 in Koblenz zur Landeskonferenz, um ihren Vorstand neu zu wählen. Klaus Hagemann, bisheriger Vorsitzender der SPD-Seniorernorganisation von RLP, trat aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr an. Günter Ramsauer vom Regionalverband Pfalz wurde als neuer Vorsitzender vorgeschlagen und mit überwältigender Mehrheit gewählt.
Die Senioren aus der Südpfalz sind mit Alexander von Rettberg als stellvertretender Landesvorsitzender und Klaus Böhm sowie Wolfgang Thiel als Beisitzer, sehr gut im Vorstand vertreten.
--> zum Bericht der AG 60plus-Landeskonferenz
Anke Schneider Hüsch, Vorsitzende der ASF-RLP leitet die Konferenz
Roger Lewentz, Vorsitzender der SPD-RLP, bei seinem Grußwort
Dr. Joachim Hofmann-Göttig, OB derStadt Koblenz, begrüßt die Delegierten
Roger Lewentz ehrt die ausscheidenden Vorstandsmitglieder: Klaus Hagemann, Alfred Hottenbacher und Klaus Busch
Klaus Hagemann bei seinem Rechenschaftsbericht
Günter Ramsauer bei seiner Bewerbungsrede für den Vorsitzenden der AG 60plus-RLP
100% Zustimmung beim kritischen Antrag zu TTIP
Es ist geschafft, die Delegation der AG 60plus-Südpfalz wartet auf das Mittagessen
Das Wetter in der Südpfalz
Neues aus Berlin
29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen
27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen
26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen
Ein Service von websozis.info
Letzte Aktualisierung
Besucher
Besucher: | 900508 |
Heute: | 230 |
Online: | 4 |