Aktuelles (chronologisch von alt nach neu)
Vorherige Seite
Eine Seite weiter
Vorschau / übersicht
AG 60plus-RLP wählt ihren Landesvorstand
Der neu gewählte Landesvorstand
75 Delegierte der AG 60plus-RLP trafen sich am 16. Juli 2015 in Koblenz zur Landeskonferenz, um ihren Vorstand neu zu wählen. Klaus Hagemann, bisheriger Vorsitzender der SPD-Seniorernorganisation von RLP, trat aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr an. Günter Ramsauer vom Regionalverband Pfalz wurde als neuer Vorsitzender vorgeschlagen und mit überwältigender Mehrheit gewählt.
Die Senioren aus der Südpfalz sind mit Alexander von Rettberg als stellvertretender Landesvorsitzender und Klaus Böhm sowie Wolfgang Thiel als Beisitzer, sehr gut im Vorstand vertreten.
--> zum Bericht der AG 60plus-Landeskonferenz
Anke Schneider Hüsch, Vorsitzende der ASF-RLP leitet die Konferenz
Roger Lewentz, Vorsitzender der SPD-RLP, bei seinem Grußwort
Dr. Joachim Hofmann-Göttig, OB derStadt Koblenz, begrüßt die Delegierten
Roger Lewentz ehrt die ausscheidenden Vorstandsmitglieder: Klaus Hagemann, Alfred Hottenbacher und Klaus Busch
Klaus Hagemann bei seinem Rechenschaftsbericht
Günter Ramsauer bei seiner Bewerbungsrede für den Vorsitzenden der AG 60plus-RLP
100% Zustimmung beim kritischen Antrag zu TTIP
Es ist geschafft, die Delegation der AG 60plus-Südpfalz wartet auf das Mittagessen
Das Wetter in der Südpfalz
Neues aus Berlin
21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen
21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen
20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen
Ein Service von websozis.info
Letzte Aktualisierung
Besucher
Besucher: | 900503 |
Heute: | 30 |
Online: | 4 |