Aktuelles (chronologisch von alt nach neu)
Vorherige Seite
Eine Seite weiter
Vorschau / übersicht
Europatag mit Jutta Steinruck in Scheibenhardt
Jutta Steinruck bei ihrer Rede
Die SPD-Arbeitsgeminschaft 60plus-Südpfalz und der SPD-Gemeindeverband-Hagenbach konnten am 02. Mai 2015 viele interessierte Europäer von "Hiwwe und Driwwe" (beiderseits der Lauter) in Scheibenhardt am Grenzübergang ohne geschlossene Schranken begrüßen.
Neben der EU-Abgeordneten Jutta Steinruck, der Vizepräsidentin des rheinlandpfälzischen Landtags Barbara Schleicher-Rothmund oder der Vorsitzenden der Parti Socialiste in Wissembourg, Nicole Habermacher, waren auch Alexander Schweitzer, SPD-Fraktionsvorsitzender im Landtag und der frühere Ministerpräsident Kurt Beck der Einladung gefolgt.
„Wir wollen hier, an einem schönen Platz, die Möglichkeit zum ungezwungenen Gespräch mit politisch Verantwortlichen von diesseits und jenseits der Grenze bieten und freuen uns, dass so viele Bürger von diesem Angebot Gebrauch machen“, sagte Karl-Heinz Benz, Vorsitzender des GV-Hagenbach.
Wolfgang Thiel, Vorsitzender der AG 60plus-Südpfalz, betonte: "Wir Älteren in der SPD setzen uns nicht nur bei Wahlkämpfen für Europa ein, sondern wir informieren und diskutieren mit den Bürgerinnen und Bürgern insbeondere während der Legislaturperiode, um Europa zu stärken und weiter zu bringen. Ob Info-Veranstaltungen zu TTIP oder EU-Institutionen, ob Info-Fahrten nach Brüssel oder Strasbourg, Europa ist für uns eine Herzensangelegenheit", so der neu gewählte AG 60plus-Vorsitzende.
Im Zentrum der bewusst kurz gehaltenen Grußworte stand dann auch die Bedeutung der Sprache. „Viele Missverständnisse und Probleme würden nicht entstehen, wenn wir die Sprache unserer Nachbarn besser verstehen würden“, so Jutta Steinruck. Die Sprache sei die Basis jeder Verständigung und nur durch Verständigung könne ein friedvolles und für alle vorteilhaftes Zusammenleben in einer Region auch für die Zukunft gesichert werden.
Dass diese Verständigung problemlos möglich ist, zeigten die vielen angeregten Gespräche, die die Besucher bei Cremant und Riesling führten.
Kurt Beck legte in seinem Grußwort großen Wert auf die "kleinen Dinge", die grenzüberschreitend hervorragend funktionieren: "Ob Bürgermeister-Runde Hiwwe und Driwwe, gemeinsame Wasserversorgung und Kläranlagen oder medizinische Notfall-Versorgung, aber auch die hervorragende Zusammenarbeit der beiden Feuwehrorganisationen, Europa lebt dann besonders intensiv, wenn Menschen zusammen kommen und miteinander reden und arbeiten", sagte der ehemalige Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz.
Zum Schluß bedankte sich der AG 60plus-Vorsitzende bei Familie Benz, für die sehr gute Vorbereitung dieser Veranstaltung.
Karl-Heinz Benz bei seiner Begrüßung
Wolfgang Thiel zeigt wie Feuerwehrschläuche der unterschiedlichen Kupplungssaysteme der französidschen und deutschen Feuerwehr mit einem Adapter gekoppelt werden. Ein beeindruckendes Symbol für sehr gute, praktische, grenzüberschreitende Zusammenarbeit!
Das Wetter verbreitete gute Laune
Maria Benz, Vorsitzende der AG 60plus im GV-Hagenbach, hatte die Hauptlast bei den Vorbereitungen für diese Veranstaltung. Danke dafür!
Kurt Beck, so wie wir ihn kennn, immer engagiert
Das Wetter in der Südpfalz
Neues aus Berlin
12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen
02.11.2023 18:34 Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun
Antisemitismus bekämpft man mit konsequentem Handeln Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat die angekündigten Betätigungsverbote für die Terrororganisation Hamas und die Vereinigung ‘Samidoun’ erlassen. SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese sieht darin ein starkes Signal. „Vereine und Organisationen, die den Staat Israel auslöschen wollen oder deren Programmatik antisemitisch ist, haben kein Existenzrecht in Deutschland. Ich begrüße ausdrücklich, dass Bundesinnenministerin Nancy… Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun weiterlesen
02.11.2023 09:24 Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen
Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtern, Schleusungen wirksam bekämpfen Das Kabinett hat heute zentrale Maßnahmen für eine erleichterte Arbeitsaufnahme von Geflüchteten beschlossen und somit den Grundstein für eine erfolgreiche und nachhaltige Integrationspolitik gelegt. Gleichzeitig wird künftig härter gegen Schleusungskriminalität vorgegangen. Dagmar Schmidt, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion: „Die beste Integrationsmaßnahme ist die Integration in den Arbeitsmarkt. Viele Menschen,… Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen weiterlesen
Ein Service von websozis.info
Letzte Aktualisierung
Besucher
Besucher: | 900508 |
Heute: | 216 |
Online: | 2 |