Header-Bild

Aktuelles (chronologisch von alt nach neu)


Vorherige Seite Eine Seite weiter Vorschau / übersicht


Europatag mit Jutta Steinruck in Scheibenhardt


Jutta Steinruck bei ihrer Rede

Die SPD-Arbeitsgeminschaft 60plus-Südpfalz und der SPD-Gemeindeverband-Hagenbach konnten am 02. Mai 2015 viele interessierte Europäer von "Hiwwe und Driwwe" (beiderseits der Lauter) in Scheibenhardt am Grenzübergang ohne geschlossene Schranken begrüßen.
Neben der EU-Abgeordneten Jutta Steinruck, der Vizepräsidentin des rheinlandpfälzischen Landtags Barbara Schleicher-Rothmund oder der Vorsitzenden der Parti Socialiste in Wissembourg, Nicole Habermacher, waren auch Alexander Schweitzer, SPD-Fraktionsvorsitzender im Landtag und der frühere Ministerpräsident Kurt Beck der Einladung gefolgt.


„Wir wollen hier, an einem schönen Platz, die Möglichkeit zum ungezwungenen Gespräch mit politisch Verantwortlichen von diesseits und jenseits der Grenze bieten und freuen uns, dass so viele Bürger von diesem Angebot Gebrauch machen“, sagte Karl-Heinz Benz, Vorsitzender des GV-Hagenbach.
Wolfgang Thiel, Vorsitzender der AG 60plus-Südpfalz, betonte: "Wir Älteren in der SPD setzen uns nicht nur bei Wahlkämpfen für Europa ein, sondern wir informieren und diskutieren mit den Bürgerinnen und Bürgern insbeondere während der Legislaturperiode, um Europa zu stärken und weiter zu bringen. Ob Info-Veranstaltungen zu TTIP oder EU-Institutionen, ob Info-Fahrten nach Brüssel oder Strasbourg, Europa ist für uns eine Herzensangelegenheit", so der neu gewählte AG 60plus-Vorsitzende.

Im Zentrum der bewusst kurz gehaltenen Grußworte stand dann auch die Bedeutung der Sprache. „Viele Missverständnisse und Probleme würden nicht entstehen, wenn wir die Sprache unserer Nachbarn besser verstehen würden“, so Jutta Steinruck. Die Sprache sei die Basis jeder Verständigung und nur durch Verständigung könne ein friedvolles und für alle vorteilhaftes Zusammenleben in einer Region auch für die Zukunft gesichert werden.
Dass diese Verständigung problemlos möglich ist, zeigten die vielen angeregten Gespräche, die die Besucher bei Cremant und Riesling führten.

Kurt Beck legte in seinem Grußwort großen Wert auf die "kleinen Dinge", die grenzüberschreitend hervorragend funktionieren: "Ob Bürgermeister-Runde Hiwwe und Driwwe, gemeinsame Wasserversorgung und Kläranlagen oder medizinische Notfall-Versorgung, aber auch die hervorragende Zusammenarbeit der beiden Feuwehrorganisationen, Europa lebt dann besonders intensiv, wenn Menschen zusammen kommen und miteinander reden und arbeiten", sagte der ehemalige Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz.

Zum Schluß bedankte sich der AG 60plus-Vorsitzende bei Familie Benz, für die sehr gute Vorbereitung dieser Veranstaltung.

Karl-Heinz Benz bei seiner Begrüßung

Wolfgang Thiel zeigt wie Feuerwehrschläuche der unterschiedlichen Kupplungssaysteme der französidschen und deutschen Feuerwehr  mit einem Adapter gekoppelt werden. Ein beeindruckendes Symbol für sehr gute, praktische, grenzüberschreitende Zusammenarbeit!

Das Wetter verbreitete gute Laune

Maria Benz, Vorsitzende der AG 60plus im GV-Hagenbach, hatte die Hauptlast bei den Vorbereitungen für diese Veranstaltung. Danke dafür!

Kurt Beck, so wie wir ihn kennn, immer engagiert

 
 

Das Wetter in der Südpfalz

 

Unsere Abgeordneten ...

--> im EU-Parlament


--> im Bundestag


--> im Landtag RLP

 

 

 

Neues aus Berlin

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info

 

SPD-Südpfalz-Blog

mitmachen - mitreden - mitgestalten

 

Mitglied werden


 

Bundesgemeinschaft der Senioren-Organisation


 

Arbeitsgemeinschaften

 

Letzte Aktualisierung

 

Besucher

Besucher:900508
Heute:21
Online:2