Header-Bild

Aktuelles (chronologisch von alt nach neu)


Vorherige Seite Eine Seite weiter Vorschau / übersicht


AG 60plus-Südpfalz: UB-Konferenz 2015 mit Neuwahlen

Der neu gewählte Vorstand v.l.n.r: Hellmuth Várnay, Mike Volz, Gustav Freye, Ute Griesbach, Paul Meyer, Maria Benz, Hans-Peter Benz, Wolfgang Thiel,  Alexander von Rettberg, Karin Grimm, Albert Ziegler, Elke Thiel, Gast Günther Ramsauer, Klaus Böhm



Alexander von Rettberg, Vorsitzender der AG 60plus- Südpfalz, begrüßte fast 50 Teilnehmer sowie die Gäste Günther Ramsauer, MdL a.D. und SPD-Fraktionsvorsitzender im Bezirksverband-Pfalz, Wolfgang Schwarz, MdL, Jürgen Nelson, stellvertr. Vorsitzender der SPD- Südpfalz und Michael Falk, Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft für das Gesundheitswesen (ASG) am 21.04.2015 im Durlacher Hof in Rhodt unter Rietburg. Die Mitglieder der AG 60plus- Südpfalz wählten in der Konferenz ihren Vorstand und Delegierte für übergeordnete Gliederungen.

Nach der Wahl von Klaus Böhm zum Sitzungsleiter der Konferenz, zollten die Gäste in ihren Grußworten der größten AG in der SPD-Südpfalz ihren Respekt und Anerkennung für die vielfältige Arbeit der Seniorenorganisation.
„Wir setzen wie immer auf Euch, wenn wir in den nächsten Landtagswahlkampf  (Landtagswahl 2016) ziehen, denn wir wissen auf Euch ist verlass“, so Wolfgang Schwarz.
„Für mich als Vorsitzender der ASG, seid ihr mein Vorbild“, bewunderte Michael Falk die AG 60plus-Südpfalz. Das ging natürlich runter wie Öl!


Rechenschaftsbericht des Vorsitzenden
Seit der letzten ordentlichen Unterbezirkskonferenz am  23. April 2013 in Kandel gab es seitens der AG 60 plus eine Vielzahl von Veranstaltungen und Aktivitäten, wobei sehr viel auf der Ebene der Gemeindeverbände organisiert und durchgeführt wurde.

  • Seit der letzten Unterbezirkskonferenz konnte ein weiterer gegründet werden und zwar der Gemeindeverband Edenkoben. Damit haben über 50 % unserer Gemeindeverbände eine AG 60 plus.
  • Auch aufgrund unserer Initiativen wurde die Gründung eines weiteren Seniorenbeirates (in der VG-Kandel) beschlossen.
  • Um unsere Arbeit im Vorstand zu optimieren, fand im November 2013 ein Workshop in Minfeld statt mit einer klaren Aufgabenzuordnung für die Vorstandsmitglieder, wie z.B. Erarbeitung von Anträgen, Gründung von weiteren AG 60 plus in VG’s, Öffentlichkeitsarbeit, Wahlen: Europa- und Kommunalwahlen
  • Der UB-Vorstand führte Gespräche mit den Abgeordneten Thomas Hitschler, Alexander Schweitzer und Wolfgang Schwarz. Wir haben ein neues Veranstaltungsformat entwickelt, „AG 60plus trifft . . .“ und die ersten beiden Veranstaltungen haben bereits mit Thomas Hitschler und Jutta Steinruck stattgefunden.
  • Im Juni 2013 fand unsere Feier zum 150. Geburtstag der SPD mit Thomas Hitschler in Schwegenheim statt.
  • Die AG 60 plus Südpfalz ist sehr gut vertreten in anderen Gremien unserer Partei: 3 Mitglieder im Landesvorstand und 5 Mitglieder im Regionalvorstand der AG 60 plus.
    Wir sind im SPD-Regional- und UB-Vorstand, in den Kreisvorständen und im Stadtverband mit gewählten und kooptierten Mitgliedern in der Partei sehr gut eingebunden.
  • Unsere AG war führend beteiligt an der „Wählerinitiative Thomas Hitschler“ zur Bundestagswahl 2013. Auch im Europa-Wahlkampf war unsere AG sehr aktiv engagiert.
  • Die AG 60 plus war auf Reisen, u.a. : Landtag in Mainz; Europaparlament in Straßburg,  Fahrt zur Völklinger Hütte, Besuch des SWR in Baden-Baden, Fahrt ins Glantal

Alexander von Rettberg bedankte sich bei seinen Vorstandskollegen und allen Akteuren im Umfeld

In einer Dia-Schau wurden von Wolfgang Thiel die umfangreichen Aktivitäten der AG 60plus-Südpfalz vorgestellt.

Hinweis: Die Bilder der Dia-Schau sind ein Auszug aus den Artikeln unserer Internetseite unter dem Menüpunkt Aktuelles.

 

Alexander von Rettberg wird für 10 Jahre Vorsitz der AG 60plus-Südpfalz geehrt.

Im Vorfeld zur UB-Konferenz kündigte Alexander von Rettberg an, dass er für den Vorstand der Landesseniorenvertretung kandidiere und deshalb nicht mehr den zeitlichen Aufwand für den Vorsitz der AG 60plus-Südpfalz aufbringen kann. Er gab einen Überblick über die letzten 10 Jahre und berichtete insbesondere über die Herausforderungen des Wiederaufbaus der Organisation, der aber durch viele helfende Hände gemeinsam geschafft werde konnte. Dafür dankte er den Akteuren.  

In einer sehr emotionalen Würdigung mit einer Laudatio von Klaus Böhm und einer Bilderschau von Wolfgang Thiel wurde der scheidende Vorsitzende geehrt und mit stehenden Ovationen aus seinem sehr erfolgreichen Amt verabschiedet.
Als Dank und Anerkennung wurde Alexander von Rettberg einstimmig zum Ehrenvorsitzenden der AG 60plus-Südpfalz mit Sitz und Stimme gewählt.

Die beiden Stellvertreter  überreichten ein Bild von dem bekannten südpfälzischen Maler Armin Hott. Es zeigt, wie sicher und souverän er als Kapitän das „AG 60plus-Südpfalz-Schiff“ steuerte.

 

Vorstandswahlen

In seiner Bewerbungsrede für den Vorsitz der AG 60plus-Südpfalz versicherte Wolfgang Thiel, dass er die erfolgreiche Arbeit seines Vorgängers weiterführen werde:

  • Politische Arbeit mit Vorträgen, Diskussionen, Aktionen. Wir haben für dieses Jahr noch einiges im „Rohr“.
  • Wahlkampfunterstützung auf allen Ebenen
    OB-Wahl in LD, Landtagswahl 2016, Bundestagswahl 2017
  • Exkursionen und Wanderungen mit unserem Wanderführer Peter Schlimmer
  • Reisen und Ausflüge mit dem „Reisebüro Klaus Böhm“

Folgende drei Punkte stellte er in den Vordergrund:

  • Gründung weiterer Stadt- und Gemeindeverbände (SV/GV)
    Wir haben noch Potenzial in der Südpfalz.
  • Vernetzung der Stadt- und Gemeindeverbände
    Wir können voneinander lernen. Was bei einem SV/GV gut läuft, können andere übernehmen. Jeder Verband macht eine Veranstaltung im Jahr für die Südpfalz
  • Gründung von Seniorenbeiräten
    Wir müssen unsere Anliegen in politischen Gremien mit Beschlüssen umsetzen.

 

Der gewählte Vorstand setzt sich wie folgt zusammen:

  • 1. Vorsitzender: Wolfgang Thiel, Hergersweiler
  • Stellvertreter: Klaus Böhm, Kandel und Karin Grimm, Herxheim
  • Schriftführer: Hellmuth Várnay, Kandel
  • BeisitzerInnen:
    Robert Baumann, Maikammer
    Hans-Peter Benz,  Scheibenhardt
    Maria Benz, Scheibenhardt
    Leni Deutz,  Hainfeld
    Gustav Freye, Schwegenheim
    Ute Griesbach, Landau
    Paul Meyer, Westheim
    Elke Thiel, Hergersweiler
    Michael Volz, Westheim
    Albert Ziegler, Siebeldingen

Der Bezirksverband Pfalz

In den Pausen der Wahlgänge informierte Günther Ramsauer die Teilnehmer über den Bezirksverband Pfalz:

Historisches

  • 1798 Besetzung des linksrheinische Gebiets durch die Revolutionstruppen der Französischen Revolution.
  • 1800 Einführung des Conseil général auf französischem Staatsgebiet und damit auch auf pfälzischem Boden durch Napoleon.
  • 1816 kommt die Pfalz zum Bayerischen Königreich und erhält auf Drängen der Pfälzer den von den Franzosen gegründeten Departementalrat als "Landrath".
  • 1946 wurde mit der Gründung des Landes Rheinland-Pfalz auch die Existenz des Bezirksverbands Pfalz als Höherer Kommunalverband verfassungsrechtlich gesichert.
  • Die Pfälzer SPD hat mit ihren Bezirkstagvorsitzenden Franz Bögler (1950 bis 1962), Dr. Werner Ludwig (1964 bis 1974 und 1979 bis 1996) und Dr. Winfried Hirschberger (1997 bis 1999) den BV-Pfalz stark geprägt.

Aufgaben:

Finanzen:

  • 80 Mio. Haushalt mit 4 Mio. Defizit, trotzdem ausgeglichener Haushalt wg. Rückstellungen.
  • Haushaltsstruktur: 68 % Personalkosten insbesondere bei Bildungseinrichtungen

Alle wichtigen Informationen können auf der sehr umfassenden und trotzdem übersichtlichen Internetseite des BV-Pfalz eingesehen werden. Es lohnt sich mal reinzuschauen!



In seinem Schlusswort bedankte sich der neu gewählte Vorsitzende Wolfgang Thiel

  • bei den Teilnehmern und den beiden Sitzungsleitern Klaus Böhm und Alexander von Rettberg für den guten Verlauf der Konferenz
  • bei Günther Ramsauer für den informativen Vortrag zum Bezirksverband,
  • bei den Mitgliedern der AG 60plus im GV- Edenkoben für die exzellente Ausrichtung der Veranstaltung,
  • bei den vielen Kuchenspenderinnen für die wunderschönen Gaumenfreuden und
  • beim Unterbezirk-Südpfalz sowie der UB-Geschäftsstelle für die Unterstützung und die gute Zusammenarbeit.

 

Alexander von Rettberg begrüßt die Teilnehmer und Gäste

Klaus Böhm leitet die Konferenz

Wolfgang Schwarz dankt den Senioren für ihr Engagement und wirbt um Unterstützung für die Landtagswahl 2016

Jürgen Nelson grüßt die AG 60plus vom UB-Vorstand

Michael Falk von der ASG bewundert die Senioren-Organisation wegen ihrer vielen Aktivitäten

Klaus Böhm bei seiner Laudatio für Alexander

Ein abschließender Dank bei der Bilderschau von Wolfgang Thiel

Alexander erhält von seinen Stellvertretern ein Bild vom Künstler Armin Hott

Der AG 60plus-Südpfalz-Kapitän

Klaus Böhm und Wolfgang Thiel überreichen Helga von Rettberg einen Blumenstrauß als Anerkennung für die Unterstützung von Alexander

Stehende Ovationen für Alexander

Dank an Günther Ramsauer in "Pfälzer Währung"

Der neu gewählte Vorsitzende Wolfgang Thiel bei seinem Schlußwort

 
 

Das Wetter in der Südpfalz

 

Unsere Abgeordneten ...

--> im EU-Parlament


--> im Bundestag


--> im Landtag RLP

 

 

 

Neues aus Berlin

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info

 

SPD-Südpfalz-Blog

mitmachen - mitreden - mitgestalten

 

Mitglied werden


 

Bundesgemeinschaft der Senioren-Organisation


 

Arbeitsgemeinschaften

 

Letzte Aktualisierung

 

Besucher

Besucher:900508
Heute:149
Online:2