Aktuelles (chronologisch von alt nach neu)
Vorherige Seite
Eine Seite weiter
Vorschau / übersicht
AG 60plus trifft . . . Jutta Steinruck
Jutta Steinruck mit Akteuren der AG 60plus-Südpfalz
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe SPD- AG 60plus- Südpfalz trifft . . . kam Jutta Steinruck am15.01.2015 in den Kultursaal der Stadthalle nach Kandel, um über das Freihandelsabkommen TTIP (Transatlantic Trade and Investment Partnership), die Bedingungen der Bundes- SPD und der Fraktion S&D im Europäischen Parlament bei Verhandlungen zu informieren. und mit den Teilnehmern der Veranstaltung zu diskutieren.
Nach der Begrüßung durch Klaus Böhm, stellvertr. Vorsitzender der AG 60plus- Südpfalz, berichtete Jutta Steinruck zunächst über die aktuelle Situation im Europaparlament nach den Wahlen im Mai 2014. In der neuen Legislaturperiode haben die Neoliberalen (Konservative und Nationalorientierten Fraktionen) an Stärke zugelegt, während der sozialistische und grüne Flügel Plätze abgeben musste. "Es wird nun erheblich schwieriger soziale Ziele durchzusetzen", so Steinruck – es müsse versucht werden, durch Überzeugungsarbeit Abgeordnete anderer Parteien für die Sache zu gewinnen.
Die EU verhandelt gegenwärtig mit den USA über das Freihandelsabkommen. Für die EU führt die EU-Kommission die Verhandlungen. Die Positionen werden im Handelspolitischen Ausschuss von den EU-Mitgliedsstaaten entwickelt. Deutschland wird in diesem Ausschuss durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie(BMWi) vertreten.
Derzeit liegt ein Vertragsentwurf bei der EU-Kommission, der allerdings unter dem Zustimmungsvorbehalt des EU-Parlaments, des Rats und auch der 28 nationalen Regierungen der Mitgliedstaten steht. Ziel des Abkommens ist es, Handelshemmnisse abzubauen. Doch dabei ist zu befürchten, dass europäische Standards im Bereich der Arbeits- und Umwelt, aber auch bei Rechtsstreitigkeiten und bei der Daseinsvorsorge (Wasser, Abwasser, etc.) zum Opfer fallen.
Nach dem Druck der Sozialdemokraten in Verbindung mit den Gewerkschaften und den Ergebnissen der Konsultationen, so Steinruck, sei klar, dass nicht weiter hinter verschlossenen Türen verhandelt werden dürfe, der Vertragstext allen Parlamentsangehörigen und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden müsse.
(W.T.; H.V.)
--> Infos zu TTIP aus dem EU-Parlament
TTIP ist für viele Bürgerinnen und Bürger ein Buch mit sieben Siegeln
Klaus Böhm bei seiner Begrüßung
Jutta Steinruck, hier bei der sehr angeregten Diskussion mit den Teilnehmern
Der Dank kommt, wie immer, in "Pfälzer Währung"
Das Wetter in der Südpfalz
Neues aus Berlin
12.01.2021 07:59 Katja Mast zur SGB II-Reform / Spiegel-Interview Hubertus Heil
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil zieht die richtigen Konsequenzen aus den Erfahrungen mit der Corona-Pandemie: Mehr Sicherheit und neues Vertrauen beim Arbeitslosengeld II. „Bundesarbeitsminister Hubertus Heil zieht die richtigen Konsequenzen aus den Erfahrungen mit der Corona-Pandemie: Mehr Sicherheit und neues Vertrauen beim Arbeitslosengeld II. Die letzten Monate haben gezeigt: Auf den Sozialstaat ist Verlass, aber er muss
12.01.2021 07:53 100 Millionen Euro für berufliche Teilhabe von Menschen mit Behinderungen
Mit dem zweiten Nachtragshaushalt 2020 hat der Bundestag den Corona-Teilhabe-Fonds bereitgestellt. Darin werden mit 100 Millionen Euro Inklusionsunternehmen, Einrichtungen der Behindertenhilfe, Sozialkaufhäuser und gemeinnützige Sozialunternehmen unterstützt, die durch die Corona-Pandemie einen finanziellen Schaden erlitten haben. „Der Corona-Teilhabe-Fonds schließt eine Lücke in den Pandemiehilfen für Unternehmen. Denn auch rund 900 Inklusionsunternehmen, gemeinnützige Unternehmen und Einrichtungen der
12.01.2021 07:48 Der Sozialstaat sollte das Leben nicht zusätzlich erschweren
Künftig sollten in den ersten zwei Jahren des Bezugs von Grundsicherung erhebliches Vermögen und die Angemessenheit der Wohnung nicht überprüft werden. „Auch in der Krise müssen wir an Morgen denken – und das tut Bundesarbeitsminister Hubertus Heil mit der geplanten Reform. Hohe Mieten, ein umkämpfter Wohnungsmarkt und die Schwierigkeit einen neuen Job zu finden – das
Ein Service von websozis.info
Letzte Aktualisierung
Besucher
Besucher: | 900497 |
Heute: | 37 |
Online: | 1 |