Aktuelles (chronologisch von alt nach neu)
Vorherige Seite
Eine Seite weiter
Vorschau / übersicht
Jahresabschlußfahrt der AG 60plus-Südpfalz nach Mainz
Bei der AG 60plus-Südpfalz ging ein erlebnis- und arbeitsreiches Jahr 2013 mit Fahrten, Exkursionen, Vortragsveranstaltungen und Wahlkämpfen zu Ende. "Es ist deshalb folgerichtig dieses Jahr mit einer schönen Fahrt am 11.12.2013 nach Mainz zum ZDF, Landtag und Weihnachtsmarkt abzuschließen", sagte Alexander von Rettberg, Vorsitzender der AG 60plus-Südpfalz.
Wie immer hatte unser Event- und Reisemanager Klaus Böhm die Fahrt organisiert. Alexander Schweitzer, MdL und Landesminister für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie, hatte neben der Seniorengruppe aus der Südpfalz auch knapp 20 Erwachsenen-Schülerinnen aus dem Pflegebereich der BBS-Annweiler eingeladen. Beide Gruppen vereinigten sich zu einer illustren Runde mit viel Spaß!
Beim ZDF konnten wir in einem Studio eine kurze Live-Produktion miterleben. Alle waren beeindruckt mit welcher Präzision und Professionalität im Medienbereich gearbeitet wird.
Hauptattraktion der Fahrt war jedoch der einstündige Besuch bei der Haushaltsdebatte im Landtag. Wir konnten den Haushaltsreden der beiden Fraktionsvorsitzenden von CDU, Julia Klöckner und SPD, Hendrik Hering beiwohnen und miterleben, wie die Vorträge mit Zustimmung bzw. Ablehnung sowie allerlei Zwischenrufen begleitet wurden. Manchmal ging es zu wie auf einem Schulhof. Klarer Sieger war natürlich Hendrik Hering, denn er hatte den Vorschlag von Frau Klöckner, die Kostenfreiheit von KiTas für Eltern abzuschaffen, als unsozialen Kahlschlag entlarvt!
Der Besuch auf dem Mainzer Weihnachtsmarkt rundete die Fahrt ab. Weihnachtnascherei und Glühwein fanden reißenden Absatz. Auch die Enkel der Senioren kamen nicht zu kurz.
Wolfgang Thiel, stellvert. Vorsitzender der AG 60plus-Südpfalz bedankte sich im Namen aller Teilnehmer auf der Rückfahrt bei Klaus Böhm für die perfekte Organisation. Der lautstarke Applaus der Mitfahrer betätigte die Anerkennung.
Günter Jaschke (83), pensionierter ZDF-Reporter, erklärte ausführlich die Technik im Studio
mit einem "Teppich" von ferngesteuerten Lampen werden die Medien-Akteure ins richtige Licht gesetzt
Günter Jaschke beschreibt den Job des Kameramannes . . .
. . . und Alexander von Rettberg übernimmt sofort die Aufgabe
Die Mainzfahrer können einer kurzen Life-Produktion beiwohnen
Alexander Schweitzer . . .
. . . und Wolfgang Schwarz begrüßen uns im Landtagsrestaurant
Auf dem Weihnachtsmarkt in Mainz
Die Glühwein-Connection . . .
. . . wird immer größer
Das Wetter in der Südpfalz
Neues aus Berlin
21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen
21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen
20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen
Ein Service von websozis.info
Letzte Aktualisierung
Besucher
Besucher: | 900503 |
Heute: | 26 |
Online: | 1 |