Header-Bild

Aktuelles (chronologisch von alt nach neu)


Vorherige Seite Eine Seite weiter Vorschau / übersicht


AG 60plus-Südpfalz trifft . . .: Thomas Hitschler, MdB

Die Teilnehmer lauschen gespannt dem Bericht aus Berlin


Besucher aus der gesamten Südpfalz konnte der stellvertretende Vorsitzende der AG 60plus-Südpfalz, Klaus Böhm, zum ersten Treffen der neuen Veranstaltungsreihe AG 60plus trifft . . .: am 21. November 2013 im Kultursaal der Stadthalle Kandel begrüßen. "Wir wollen Informationen und Diskussionen für Jung und Alt ermöglichen und Einfluss nehmen in politische Prozesse", meinte Böhm. Referent dieser Zusammenkunft war der neue SPD-Bundestagsabgeordnete der Südpfalz Thomas Hitschler mit seinem Bericht aus Berlin.

In seinem Bericht teilte er seine Eindrücke und Begegnungen der ersten Wochen mit. Während er seine Büros in Berlin und in der Südpfalz organisierte, ist er noch auf Wohnungssuche in der Hauptstadt. "Die Anschriften, Telefonnummern und Infos sind auf meiner Internetseite unter Kontakt abrufbar. Welchem Ausschuss ich angehören werde, ist noch unklar. Zunächst müssen die Koalitionsverhandlungen abgeschlossen und die Regierung gebildet sein, dann ist es soweit", sagte er.

Die Hauptstadt ist derzeit gekennzeichnet von den Verhandlungen zu einem Koalitionsvertrag zwischen SPD und Union. "Noch vor Aufnahme von Verhandlungen mit der CDU/CSU haben wir entschieden, dass wir zum ersten Mal auf Bundesebene in unserer eigenen Geschichte und als erste deutsche Partei überhaupt, einen ausgehandelten Koalitionsvertrag allen Mitgliedern zur Abstimmung vorlegen werden. Darüber werden die Mitglieder entscheiden, ob wir in einer Koalition mit der Union genug politischen Fortschritt für Millionen von Menschen erreichen können, die niccht zuletzt auf die Sozialdemokratie setzen, um ihre Lebensumstände zu verbessern. Dies ist nämlich unser Ziel in den derzeit laufenden Verhandlungen."
Die Argumente unter den Mitgliedern seien von anfänglichen emotionalen Ablehnungen, hin zu Verantwortung und Gestaltungwillen aus aktivem Regierungshandel heraus gewichen.
Zuversicht, dass der Parteivorstand gute Verhandlungsergebnisse mit vielen Inhalten aus dem Augsburger Wahlprogramm der SPD vorlegt, war auch unter den Gästen der Veranstaltung zu spüren.

Bis zum 12. Dezember, dem Einsendeschluß der Abstimmungsunterlagen, gibt es für das Mitgliedervotum noch einiges zu tun: vom 06. bis zum 08. Dezember wird der mögliche Koalitionsvertrag vorgestellt und mit den Parteimitgliedern auch in der Südpfalz diskutiert.

Alexander von Rettberg, Vorsitzender der AG 60plus-Südpfalz, dankte Klaus Böhm für die Organisation, den Helferinnen und Helfern in Küche und Ausschank für ihren Einsatz und Thomas Hitschler sowie den Diskutanten für den informativen Nachmittag.

Klaus Böhm begrüßt die Gäste

Thomas Hitschler erläutert das Mitgliedervotum

Mike Volz aus Westheim bei seinem Diskussionsbeitrag

Ohne die Helferinnen und Helfer in Küche und Ausschank geht es nicht, danke dafür!

Das Schlußwort sprach Alexander von Rettberg
 
 

Das Wetter in der Südpfalz

 

Unsere Abgeordneten ...

--> im EU-Parlament


--> im Bundestag


--> im Landtag RLP

 

 

 

Neues aus Berlin

12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen

02.11.2023 18:34 Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun
Antisemitismus bekämpft man mit konsequentem Handeln Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat die angekündigten Betätigungsverbote für die Terrororganisation Hamas und die Vereinigung ‘Samidoun’ erlassen. SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese sieht darin ein starkes Signal. „Vereine und Organisationen, die den Staat Israel auslöschen wollen oder deren Programmatik antisemitisch ist, haben kein Existenzrecht in Deutschland. Ich begrüße ausdrücklich, dass Bundesinnenministerin Nancy… Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun weiterlesen

02.11.2023 09:24 Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen
Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtern, Schleusungen wirksam bekämpfen Das Kabinett hat heute zentrale Maßnahmen für eine erleichterte Arbeitsaufnahme von Geflüchteten beschlossen und somit den Grundstein für eine erfolgreiche und nachhaltige Integrationspolitik gelegt. Gleichzeitig wird künftig härter gegen Schleusungskriminalität vorgegangen. Dagmar Schmidt, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion: „Die beste Integrationsmaßnahme ist die Integration in den Arbeitsmarkt. Viele Menschen,… Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen weiterlesen

Ein Service von websozis.info

 

SPD-Südpfalz-Blog

mitmachen - mitreden - mitgestalten

 

Mitglied werden


 

Bundesgemeinschaft der Senioren-Organisation


 

Arbeitsgemeinschaften

 

Letzte Aktualisierung

 

Besucher

Besucher:900508
Heute:216
Online:1