Aktuelles (chronologisch von alt nach neu)
Vorherige Seite
Eine Seite weiter
Vorschau / übersicht
AG 60plus Konstituierung des Landesvorstandes
Der neu gewählte Landesvorstand
Wenige Wochen nach der Landeskonferenz der AG 60 plus traf sich am 15.10.2013 der neu gewählte Vorstand zu seiner konstituierenden Sitzung. Von den 17 Vorstandsmitgliedern sind 7 Pfälzer und davon 3 Südpfälzer verteten. Unter dem Vorsitz des neuen Landesvorsitzenden Klaus Hagemann berieten die Vorstandsmitglieder über die Schwerpunkte und die strategische Ausrichtung der Arbeitsgemeinschaft in der Zukunft.
"Die AG 60 plus ist mit mehr als 20.600 Mitgliedern ein Schwergewicht unter den Arbeitsgemeinschaften, dieses Profil wollen wir schärfen und weiter ausarbeiten. Außerdem soll die Zusammenarbeit mit den anderen Arbeitsgemeinschaften ausgebaut werden", so Hagemann.
Eine der großen Stärken der AG 60 plus ist die vielfältige Lebens- und Berufserfahrung, die auch der neu gewählte Vorstand auf das Beste repräsentiert. Dementsprechend sind die Mitglieder nicht nur in seniorenpolitischen Fragen, sondern weit darüber hinaus kompetente Ansprechpartner und Akteure innerhalb der gesamten Politik der SPD.
Bei einer Klausur wird demnächst vertieft an einer Agenda gearbeitet. Dabei werden die Europa- und Kommunalwahlen 2014 im Mittelpunkt stehen. Besonders im Themenfeld "Demografischer Wandel gestalten und Altersarmut verhindern" werden die Ideen und Lösungsvorschläge der AG einfließen.
Aus aktuellem Anlass stand die Koalitionsfrage im Bund auf der Tagesordnung. Große Zustimmung fand der Beschluss des Landesparteirates, der die Bedenken der Basis gegenüber der Großen Koalition zum Ausdruck bringt und nach den Koalitionsverhandlungen ein Mitgliedervotum über die Ergebnisse der Verhandlungen zwischen SPD und Union im Bund fordert.
Neben dem Blick in die Zukunft stand der Dank an den langjährigen Landesvorsitzenden Peter-Wilhelm Dröscher MdI, der zehn Jahre lang den Vorsitz bei den rheinland-pfälzischen SPD-Senioren innehatte. Klaus Hagemann lobte Dröschers außerordentlichen Einsatz.
Das Wetter in der Südpfalz
Neues aus Berlin
12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen
29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen
27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen
Ein Service von websozis.info
Letzte Aktualisierung
Besucher
Besucher: | 900508 |
Heute: | 216 |
Online: | 1 |