Aktuelles (chronologisch von alt nach neu)
Vorherige Seite
Eine Seite weiter
Vorschau / übersicht
AG 60plus-Südpfalz im Europäischen Parlament in Straßburg
Die Stadtrundfahrt mit René Conte Busreisen, und der Assistentin von Jutta führte uns diesmal in „Ecken“, die wir auf unseren bisherigen Fahrten in die Elsässische Metropole noch nicht gesehen hatten. Besonders beeindruckend war die Straße bei der Orangerie mit den sehr vielen Storchennestern. Fast jeder Baum hatte ein besetztes Nest (siehe Bilder). Man kann es schon als Plage bezeichnen.
Jutta Steinruck begrüßte die Teilnehmer im Innenhof des architektonisch interessanten Gebäudes des Europäischen Parlamentes wie es ihre Art ist, mit großer Freundlichkeit und vielen Informationen über ihre Arbeit . Sie musste dann auch schnell wieder in die Plenarsitzung, denn dort wurde über wichtige Gesetzesanträge abgestimmt. Bei unserem halbstündigen Aufenthalt im Plenum stand auf der Agenda: " 7. Debatte über die Zukunft der Europäischen Union – Erklärung von Jyrki Katainen, Ministerpräsident Finnlands ". In der Aussprach gab es eine lebhafte Diskussion, denn nicht alle Abgeordneten konnten der Meinung des Ministerpräsidenten aus dem hohen Norden zustimmen. Bei der Debatte ging es im Plenum zu, wie in einem Bienenstock: Einige Abgeordneten strömten in den Sitzungssaal, andere verließen das Plenum, wieder andere unterhielten sich auf den Gängen. Diese Unruhe wurde dem Parlamentspräsidenten Martin Schultz zu bunt. Er ermahnte die Abgeordneten, dass dieses Verhalten nicht mit der Würde des hohen Hauses vereinbar sei und bekam dafür spontanen Applaus von den Zuhören auf den Gästerängen. Daraufhin stellte der Parlamentspräsident fest, dass Meinungskundgebungen von den Gästen nicht erlaubt sind, aber „ich bedanke mich in diesem Falle ausdrücklich dafür“. Diese Episode wird den Gästen in Erinnerung bleiben!
Auch in diesem Jahr genossen die Gäste im Restaurant Caveau Gurtlerhoft den leckeren Original-Elsässer Flammkuchen und einen guten Tropfen von der Elsässischen Weinstraße. Die Teilnehmer bedankten sich mit großem Beifall bei Jutta Steinruck für die Einladung und bei Micaela Mihov, Assistentin der Europaabgeordneten, für ihre Betreuung im Parlament und bei der Stadtrundfahrt sowie bei Klaus Böhm, stellvertr. Vorsitzender der AG 60plus- Südpfalz, für die Organisation der Tagesfahrt.
--> zum Europäischen Parlament
--> zu Jutta Steinruck MdEP









Das Wetter in der Südpfalz
Neues aus Berlin
12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen
29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen
27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen
Ein Service von websozis.info
Letzte Aktualisierung
Besucher
Besucher: | 900508 |
Heute: | 192 |
Online: | 5 |