Aktuelles (chronologisch von alt nach neu)
Vorherige Seite
Eine Seite weiter
Vorschau / übersicht
Umsetzung der Energiewende in der Südpfalz: Workshop in Jockgrim
Prof. Dr. Karl Keilen kritisierte in seinem Referat Lobbyisten und einige Medienvertreter die „Märchenerzählungen über die Kosten der Energiewende verbreiten“. „Die Ursachen für den stark gestiegenen Strompreis im privaten Bereich und bei mittelständischen Unternehmen liegen u.a. in der ungerechten Kostenaufteilung an die Energieverbraucher aber auch an der Erhöhung der Gewinnmargen großer Energieversorger“ so Keilen. Der Referatsleiter im Wirtschaftsministerium RLP ist jedoch sehr hoffnungsvoll, dass das Ziel der Landesregierung in 2030 100% des Energiebedarfes durch Regenerative selbst zu decken erfüllbar sein wird.
„Eine Anstalt des öffentlichen Rechts (AöR) ist die beste Form für ein kommunal geführtes Energie-Unternehmen“, so der Referent JUDr. Stefan Meiborg, stellvertr. Geschäftsführer des Gemeinde- und Städtebundes Rheinland-Pfalz. Er hat mit seinem Referat „Gesellschaftsformen für kommunale Energie-Unternehmen“ ein wichtiges Thema behandelt. „Die AöRs sind eine Erfolgsstory, denn in den letzten Monaten sind schon mehr als 30 gegründet worden“, sagte Meiborg.
Die SPD-Kommunalpolitiker des Landkreises, darunter die VG-Bürgermeister Frank Leibeck (Lingenfeld), Uwe Schwind (Jockgrim) und Volker Poß (Kandel), haben sich nach dem Workshop klar positioniert: „Wir wollen unseren Beitrag zur Energiewende in den kommunalen Gebietskörperschaften leisten, indem wir unseren eigenen Energiebedarf möglichst vollständig decken“.
Die Projektleiter der SPD-Südpfalz, Wolfgang Thiel und Jürgen Nelson, haben dafür geworben mit einer regionalen Energieagentur für die Südpfalz den Energiewende-Prozess zu beschleunigen. Auch hier haben die SPD-Kommunalpolitiker ihre Zustimmung signalisiert.
Ein gleichartiger Workshop für die Stadt Landau und den Landkreis SÜW wurde schon im Juni 2012 durchgeführt.
Thomas Hitschler, Vorsitzender der SPD-Südpfalz und SPD-Kandidat für den Bundestagswahlkreis 212 (Südpfalz), hatte mit seiner Initiative den Prozess für die Energiewende in der Südpfalz bereits im Juni 2011 eingeleitet.



Das Wetter in der Südpfalz
Neues aus Berlin
29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen
27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen
26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen
Ein Service von websozis.info
Letzte Aktualisierung
Besucher
Besucher: | 900508 |
Heute: | 7 |
Online: | 1 |