Aktuelles (chronologisch von alt nach neu)
Vorherige Seite
Eine Seite weiter
Vorschau / übersicht
Umsetzung der Energiewende in der Südpfalz: Workshop in Jockgrim
Prof. Dr. Karl Keilen kritisierte in seinem Referat Lobbyisten und einige Medienvertreter die „Märchenerzählungen über die Kosten der Energiewende verbreiten“. „Die Ursachen für den stark gestiegenen Strompreis im privaten Bereich und bei mittelständischen Unternehmen liegen u.a. in der ungerechten Kostenaufteilung an die Energieverbraucher aber auch an der Erhöhung der Gewinnmargen großer Energieversorger“ so Keilen. Der Referatsleiter im Wirtschaftsministerium RLP ist jedoch sehr hoffnungsvoll, dass das Ziel der Landesregierung in 2030 100% des Energiebedarfes durch Regenerative selbst zu decken erfüllbar sein wird.
„Eine Anstalt des öffentlichen Rechts (AöR) ist die beste Form für ein kommunal geführtes Energie-Unternehmen“, so der Referent JUDr. Stefan Meiborg, stellvertr. Geschäftsführer des Gemeinde- und Städtebundes Rheinland-Pfalz. Er hat mit seinem Referat „Gesellschaftsformen für kommunale Energie-Unternehmen“ ein wichtiges Thema behandelt. „Die AöRs sind eine Erfolgsstory, denn in den letzten Monaten sind schon mehr als 30 gegründet worden“, sagte Meiborg.
Die SPD-Kommunalpolitiker des Landkreises, darunter die VG-Bürgermeister Frank Leibeck (Lingenfeld), Uwe Schwind (Jockgrim) und Volker Poß (Kandel), haben sich nach dem Workshop klar positioniert: „Wir wollen unseren Beitrag zur Energiewende in den kommunalen Gebietskörperschaften leisten, indem wir unseren eigenen Energiebedarf möglichst vollständig decken“.
Die Projektleiter der SPD-Südpfalz, Wolfgang Thiel und Jürgen Nelson, haben dafür geworben mit einer regionalen Energieagentur für die Südpfalz den Energiewende-Prozess zu beschleunigen. Auch hier haben die SPD-Kommunalpolitiker ihre Zustimmung signalisiert.
Ein gleichartiger Workshop für die Stadt Landau und den Landkreis SÜW wurde schon im Juni 2012 durchgeführt.
Thomas Hitschler, Vorsitzender der SPD-Südpfalz und SPD-Kandidat für den Bundestagswahlkreis 212 (Südpfalz), hatte mit seiner Initiative den Prozess für die Energiewende in der Südpfalz bereits im Juni 2011 eingeleitet.



Das Wetter in der Südpfalz
Neues aus Berlin
12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen
02.11.2023 18:34 Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun
Antisemitismus bekämpft man mit konsequentem Handeln Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat die angekündigten Betätigungsverbote für die Terrororganisation Hamas und die Vereinigung ‘Samidoun’ erlassen. SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese sieht darin ein starkes Signal. „Vereine und Organisationen, die den Staat Israel auslöschen wollen oder deren Programmatik antisemitisch ist, haben kein Existenzrecht in Deutschland. Ich begrüße ausdrücklich, dass Bundesinnenministerin Nancy… Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun weiterlesen
02.11.2023 09:24 Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen
Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtern, Schleusungen wirksam bekämpfen Das Kabinett hat heute zentrale Maßnahmen für eine erleichterte Arbeitsaufnahme von Geflüchteten beschlossen und somit den Grundstein für eine erfolgreiche und nachhaltige Integrationspolitik gelegt. Gleichzeitig wird künftig härter gegen Schleusungskriminalität vorgegangen. Dagmar Schmidt, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion: „Die beste Integrationsmaßnahme ist die Integration in den Arbeitsmarkt. Viele Menschen,… Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen weiterlesen
Ein Service von websozis.info
Letzte Aktualisierung
Besucher
Besucher: | 900508 |
Heute: | 217 |
Online: | 2 |