Aktuelles (chronologisch von alt nach neu)
Vorherige Seite
Eine Seite weiter
Vorschau / übersicht
AG 60plus-Südpfalz: Fahrt nach Saverne
"Der Bus ist voll", meldete der Initiator, Organisator und Reiseführer Klaus Böhm, bereits zwei Wochen vor Reiseantritt. Es zeigt, wenn die AG 60plus-Südpfalz eine Tagesfahrt ausschreibt, sind Seniorinnen und Senioren aus allen SPD-Stadt- und Gemeindeverbänden der Region vertreten.
Auch bei der Fahrt am 23.05.2012 zum Schiffshebewerk bei Saverne war das so. Neben der Hauptattraktion der Reise - ein technisches Meisterwerk - gab es bei der An- und Abreise wunderschöne landschaftliche Eindrücke des Elsass zu sehen.
Der Busfahrer Thomas von Friedmann-Reisen hat uns die Sehenswürdigkeiten auf der Fahrt gezeigt.
Das Schiffshebewerk Saint-Louis/Arzviller (frz. Plan incliné)
Die technische Anlage ist Teil des Rhein-Marne-Kanals, der von Strasbourg bis nach Nancy verläuft. Sie wurde 1969 in Betrieb gesetzt um die Fahrzeit der Schiffe zwischen den beiden Städten um einen Tag zu verkürzen. Dabei konnten 17 Staustufen umgangen werden.
Der Schrägaufzug ist eine mit Wasser gefüllte Wanne in der ein Transport- oder Passagierschiff eine Höhendifferenz von 44,55 m in knapp 5 Minuten überwindet. Er funktioniert wie ein Lasten- oder Personenaufzug in einem Hochhaus mit Gegengewichten. D. h. die Elektromotoren müssen nur die Reibungsverluste kompensieren.
Doch die Ingenieure haben sich noch was ganz schlaues einfallen lassen: Bei der Talfahrt wird die Wanne mit soviel Wasser gefüllt, dass ihr Gewicht etwas größer ist als das der Gegengewichte. Für die Bergfahrt lässt man umgekehrt etwas Wasser in den talseitigen Kanal abfließen, so dass die Wanne etwas leichter ist als die Gegengewichte. Eine tolle Idee! Chapeau!
Die Mittagszeit und den frühen Nachmittag hatten die Südpfälzer zur freien Verfügung in der mittelalterlichen Stadt Saverne. Deftiges Mittagessen (eher für die Herren) und Einkaufsbummel (natürlich für die Damen) waren die Renner.
Saverne hatte schon bei den Römern eine große militärische Bedeutung, denn hier wurde ein wichtiger Vogesenübergang geschüzt. Noch heute wird dieser "Pass" als verkehrstechnische Trasse für den Rhein-Marne-Kanal und die TGV-Zugstrecke von Strasbourg nach Paris genutzt.
Nach einer erlebnisreichen Fahrt muß man sich von den Strapazen stärken, eine übliche und sehr sinnvolle Tradition bei den Seniorinnen und Senioren. Das Abendessen haben wir im Weingut Stadler in Dierbach eingenommen
Alexander von Rettberg, Vorsitzender der AG 60plus-Südpfalz bedankte sich sehr herzlich auch im Namen der Teilnehmer bei seinem Stellvertreter Klaus Böhm: "Du machst Deinen Job klasse, wie ein Routinier in der Reisebranche. Wir werden auch zukünftig bei Dir buchen".
Das Wetter in der Südpfalz
Neues aus Berlin
15.08.2022 12:18 Kanzler Olaf Scholz
„WIR STEHEN ZUSAMMEN“ Kanzler Olaf Scholz hat angesichts des Kriegs in Europa und der steigenden Preise zum Zusammenhalt aufgerufen. Allen werde geholfen, um gut durch den Winter zu kommen. Die Lage im Herbst und Winter werde schwierig, man sei aber vorbereitet, „damit wir als Land gemeinsam durch diese Zeit gehen können, damit wir zusammenstehen“, sagte… Kanzler Olaf Scholz weiterlesen
15.08.2022 12:00 Spitzensportförderung neu denken
Anlässlich der heutigen Veröffentlichung der Analyse der staatlich geförderten Spitzensportentwicklung „Warum ist es uns das wert?“ von Athleten Deutschland e.V., fordert die SPD-Fraktion im Bundestag, die finanzielle Spitzensportförderung zu reformieren. „Athleten Deutschland legt mit der heute veröffentlichten Analyse den Finger in die Wunde der deutschen Spitzensportförderung. Auch im Sportausschuss Anfang Mai gingen die Stellungnahmen der… Spitzensportförderung neu denken weiterlesen
11.08.2022 16:19 Kanzler Scholz in der Bundespressekonferenz
„Niemand wird alleine gelassen“ Auf seiner ersten Sommer-Pressekonferenz als Bundeskanzler hat Olaf Scholz über den Krieg in der Ukraine, steigende Preise und die Energieversorgung gesprochen – und die Entschlossenheit der Bundesregierung betont, die Menschen in Deutschland weiter zu entlasten. „Wir werden alles dafür tun, dass die Bürgerinnen und Bürger durch diese schwierige Zeit kommen.“ weiterlesen auf bundesregierung.de
Ein Service von websozis.info
Letzte Aktualisierung
Besucher
Besucher: | 900499 |
Heute: | 13 |
Online: | 1 |