Aktuelles (chronologisch von alt nach neu)
Vorherige Seite
Eine Seite weiter
Vorschau / übersicht
Energiewende: Exkursion zum Geothermie-Kraftwerk in Landau
Die Zuhörer waren sehr angetan, wie offen Christian Lerch die "seismischen Ereignisse" (kleine Erdbeben) angesprochen hat. Er erläuterte sehr anschaulich die Funktionsweise des Kraftwerkes und berichtete, wie zukünftig die, durch die Anlage hervorgerufenen Erdbeben vermieden werden sollen.
An den sehr technischen Fragen konnte man erkennen, dass eine Reihe von Ingenieuren in der Besuchergruppe war und Herrn Lerch "auf den Zahn fühlten". Dr. Lerch informierte die Fachleute über die "Lernkurve" dieser Pilotanlage. "Die Erfahrungen von Landau werden bei dem Kraftwerk in Insheim sofort eingebracht: z.B. durch eine verzweigte Injektionsbohrung kann dort der Druck bei gleichem Durchfluß halbiert werden", so Lerch.
Ein Ergebnis der Diskussion war auch, dass die Tiefengeothermie wohl eher ein Nieschen-Produkt bei den Regenerativen Kraftwerken sein wird.
Dr. Darius Szablinski, Betriebsingenieur von geox, zeigte der Besuchergruppe im Anschluß die Aggregate und Apparate der überschaubaren Anlage.
Wolfgang Thiel, Exkursionsleiter, dankte den Herren der Betreiberfirma für die offenen Informationen aber auch den fachkundigen Besuchern für die kompetente und faire Diskussion.
--> Infos zum Geothermie-Kraftwerk Landau
--> Weitere Infos zur Informationsreihe
Das Wetter in der Südpfalz
Neues aus Berlin
27.01.2021 18:06 Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus
Die SPD-Bundestagsfraktion gedenkt der Ermordung hunderttausender Kranker und Menschen mit Behinderungen durch den Nationalsozialismus. Menschen mit Behinderungen sind heute ein selbstverständlicher Teil unserer Gesellschaft. Sie bedürfen bei aller Normalität unseres besonderen Schutzes. „Der Nationalsozialismus betrieb eine menschenverachtende Vernichtungsmaschinerie, wie sie die Welt noch nie gesehen hat. Millionen von Menschen galten als `lebensunwert‘ und wurden industriell
22.01.2021 09:49 Heil nimmt Arbeitgeber in die Pflicht
Mehr Homeoffice und mehr Sicherheit am Arbeitsplatz Um eine weitere Ausbreitung des Coronavirus zu verhindern, setzt Arbeitsminister Hubertus Heil auf mehr Homeoffice und mehr Sicherheit am Arbeitsplatz. Arbeitgeber müssen Homeoffice überall dort möglich machen, wo es die Tätigkeiten zulassen. Dadurch sollen Kontakte am Arbeitsort, aber auch auf dem Weg zur Arbeit reduziert werden. weiterlesen auf
22.01.2021 09:05 Achim Post zu Grenzschließungen
Jetzt braucht es europäisches Teamplay Anstatt unseren europäischen Partnern mit Grenzkontrollen zu drohen, muss Kanzlerin Merkel beim Gipfel heute mit aller Kraft für mehr europäische Koordinierung in der Pandemiebekämpfung werben. „Anstatt unseren europäischen Partnern mit Grenzkontrollen zu drohen, muss Kanzlerin Merkel beim Gipfel heute mit aller Kraft für mehr europäische Koordinierung in der Pandemiebekämpfung werben.
Ein Service von websozis.info
Letzte Aktualisierung
Besucher
Besucher: | 900497 |
Heute: | 40 |
Online: | 2 |