Header-Bild

Aktuelles (chronologisch von alt nach neu)


Vorherige Seite Eine Seite weiter Vorschau / übersicht


Energiewende: 2. Vortragsabend weckt viel Interesse


Große Aufmerksamkeit bei den Zuhörern

Wolfgang Schwarz, MdL, führte in das Thema der Energiewende ein und betonte ihre gesellschaftliche und wirtschaftliche Bedeutung für unser Land. Er begrüßte am 28.11.2011 mehr als 50 interessierte Bürgerinnen und Bürger im Stiftsgut Keysermühle in Klingenmünster.
Auch Christiane Steinmetz, als Hausherrin des Stiftsgut Keysermühle, erklärte, dass die Energiewende einen großen Stellenwert bei der "Bürgerstiftung Pfalz" hat. "Dies ist auch der Grund, dass wir diese Informationsreihe als Kooperationspartnerin unterstützen", so die Geschäftsführerin der Bürgerstiftung Pfalz.

Im 1. Vortrag des Abends erläuterte der Refernt Wolfgang Thiel die Funktionsweisen der Kraftwerke mit regenerativen Energien:
  • Windkraftwerk
  • Photovoltaik-Kraftwerk
  • Biogas-Kraftwerk
  • Blockheizkraftwerk (BHKW)
  • Flußlauf-Kraftwerk
  • Pumpspeicher-Kraftwerk
In der anschließenden Diskussion hatte die Photovoltaik einen besonderen Stellenwert.


Im 2. Vortrag wurden die Paradigmenwechsel der Energiewende vorgestellt:
  • Von nuklearen und fossilen zu regenerativen Energieträgern
  • Vom nachfragenden zum anbietenden Strommarkt
  • Von kleinen kurzfristigen Zwischenspeichern zu großen vernetzten „Erntespeichern“
  • Vom anonymen Verbraucher zum kooperativen Energiesystem
  • Von der 380 kV- Einspeisung zur Einspeisung auf allen Spannungsebenen
  • Von wenigen großen Energieversorgern zu vielen kommunalen Energiegenossenschaften
Dieser Vortrag erweckte besonders großes Interesse, da hier neben den technischen Änderungen auch gesellschaftliche und volkswirtschaftliche Herausforderungen aufgezeigt und diskutiert wurden.

Wolfgang Thiel fasste die Chancen der Wende wie folgt zusammen:
  • Natur: weniger CO2-Belastung, weniger Ressourcenverbrauch
  • Bürger: Beteiligung an kommunalen Zweckverbänden / Energiegenossenschaften. Demokratisierung der Infrastruktur.
  • kommunale Gebietskörperschaften: Eigner und Betreiber von Zweckverbänden / Energiegenossenschaften.
    Die Wertschöpfung bleibt in der Region!
    --> Mitfinanzierung wichtiger kommunaler Aufgaben.


--> Weitere Infos zur Informationsreihe

Christiane Steinmetz bei der Begrüßung

Wolfgang Schwarz führt in das Thema Energiewende ein

Wolfgang Thiel erläutert gerade die Funktionsweise eines BHKW
 
 

Das Wetter in der Südpfalz

 

Unsere Abgeordneten ...

--> im EU-Parlament


--> im Bundestag


--> im Landtag RLP

 

 

 

Neues aus Berlin

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info

 

SPD-Südpfalz-Blog

mitmachen - mitreden - mitgestalten

 

Mitglied werden


 

Bundesgemeinschaft der Senioren-Organisation


 

Arbeitsgemeinschaften

 

Letzte Aktualisierung

 

Besucher

Besucher:900508
Heute:64
Online:2