Aktuelles (chronologisch von alt nach neu)
Vorherige Seite
Eine Seite weiter
Vorschau / übersicht
Informationsreihe zur Energiewende: Wie funktionieren Dampfkraftwerke?
Thomas Hitschler, Vorsitzender der SPD-Südpfalz, begrüßte fast 50 interessierte Bürgerinnen und Bürger am 07.11.2011 im Stiftsgut Keysermühle in Klingenmünster zum 1. Vortrag einer Informationsreihe zur Energiewende.
"Nach den 4 erfolgreichen Energiekonferenzen steigen wir nun in die 2. Stufe unserer Initiative ein. Mit Vorträgen und Exkursionen wollen wir den Menschen in unserer Region die Technik zur Energiewende näher bringen", so Hitschler. Er zitierte Thorsten Schäfer-Gümbel: "Die Energiewende ist eine technische und gesellschaftspolitische Revolution". "Wir sind alle aufgefordert unseren Beitrag hierzu zu leisten", appellierte Hitschler. Er bedankte sich bei Wolfgang Thiel und der AG 60plus-Südpfalz, die diese Informationsreihe initiiert haben.
Andreas Steinmetz begrüßte die Zuhörer im Namen der Bürgerstiftung Pfalz, die gemeinsam mit der SPD- Südpfalz diese Info-Reihe veranstaltet. "Es ist uns ein großes Anliegen zur Aufklärung der Bürger bei diesem schwierigen Thema einen Beitrag zu leisten" unterstrich Steinmetz.
Der Refernt Wolfgang Thiel, langjähriger Siemens-Mitarbeiter aus dem oberen Führungskreis im Bereich Kraftwerksleittechnik, erläuterte den Zuhörern die komplexe Materie in verständlicher Weise.
Wie funktionieren Dampfkraftwerke?
Gliederungspunkte des Vortrags:
- Von der Steckdose über das Stromnetz zu den Innereien eines Dampfkraftwerkes
- Kohlekraftwerk
- Kernkraftwerk
- Gas- und Dampfkraftwerk (GuD)
- Müllheizkraftwerk (MHKW)
- Geothermie-Kraftwerk
- Solarthermisches Kraftwerk
Die Vortrags- und Exkursionsreihe wird fortgesetzt:
--> nächste Veranstaltung
--> Anmeldung und weitere Infos
Das Wetter in der Südpfalz
Neues aus Berlin
29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen
27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen
26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen
Ein Service von websozis.info
Letzte Aktualisierung
Besucher
Besucher: | 900508 |
Heute: | 18 |
Online: | 1 |