Header-Bild

Aktuelles (chronologisch von alt nach neu)


Vorherige Seite Eine Seite weiter Vorschau / übersicht


Energiewende: Informationsreihe mit Vorträgen und Exkursionen

Die SPD-Südpfalz veranstaltet im Rahmen ihrer Energie-Initiative in Kooperation mit der Bürgerstiftung Pfalz eine Informationsreihe zum Thema Energiewende.
Mit Vorträgen und Exkursionen wollen wir interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit geben, sich auf angemessenem Technikniveau schlau zu machen, um für Diskussionen in der Medienlandschaft aber auch im politischen und privaten Bereich gewappnet zu sein.
Zu den Veranstaltungen sind alle Bürgerinnen und Bürger sehr herzlich eingeladen.


Anmeldung

Bitte melden Sie sich für die Vorträge und Exkursionen an, bei:
Wolfgang Thiel, Hergersweiler
Telefon: 06349/929560; Email: wolfgang@thiel-wt.de
Die Vorträge sind kostenlos.
Die Details für die Anfahrt zu den Exkursionen werden rechtzeitig bekannt gegeben.


Vorträge

  • Wie funktionieren Wärmekraftwerke?
    (Kohle, Gas, MHKW, Geothermie, Solar)
    Referent: Dipl. Ing. (FH) Wolfgang Thiel
    Wann: 07.11.2011, 20:00 Uhr
    Wo: Klingenmünster, Stiftsgut Keysermühle
  • Wie funktionieren Wind-, Photovoltaik-, Biogas-, Blockheiz- und Wasser-kraftwerke?
    Die Paradigmenwechsel bei der Energiewende

    Referent: Dipl. Ing. (FH) Wolfgang Thiel
    Wann: 28.11.2011, 19:30 Uhr
    Wo: Klingenmünster, Stiftsgut Keysermühle
  • Energieeinsparung und Energieeffizienz in Kommunen und Privathaushalten
    Referent: D.W. Ing. Frank Leibeck, VG-Bürgermeister Lingenfeld
    Wann: 16.01.2012, 19:30 Uhr
    Wo: Westheim, Bürgerhaus
  • Finanzierung einer privaten Energieanlage, Eigeninvestition oder Contracting
    Referenten:
    Christian Rohatyn, Finanzierungsberater, VR-Bank-Südpfalz
    Dipl. Ing. Walter Kirsch, Pfalzwerke
    Wann: 30.01.2012, 19:30 Uhr
    Wo: Kandel, PW-Energiezentrum Landauer Straße 28


Exkursionen

  • Rheinhafen-Dampfkraftwerk RDK 7
    Wann: 18.11.2011, 13:00 Uhr
    Wo: Karlsruhe, Fettweisstr.44
    Anfahrt: mit Privat-PkW
  • Geothermie-Kraftwerk Landau
    Wann: 09.12.2011, 14:00 Uhr
    Wo: Landau, Eutzinger Straße
    Anfahrt: mit Privat-PkW
  • Energie-Landschaft Morbach
    (Windkraft, Photovoltaik, Biomasse und BHKW)
    Wann: 10.03.2012, 07:00 Uhr
    Wo: Morbach Anfahrt: mit dem Bus
  • Pumpspeicher-Kraftwerk Forbach
    Wann: 23.03.2012, 08:00 Uhr
    Wo: Forbach
    Anfahrt: mit der S-Bahn


Links zur Informationsreihe



--> Faltblatt
--> Plakat
 
 

Das Wetter in der Südpfalz

 

Unsere Abgeordneten ...

--> im EU-Parlament


--> im Bundestag


--> im Landtag RLP

 

 

 

Neues aus Berlin

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen

Ein Service von websozis.info

 

SPD-Südpfalz-Blog

mitmachen - mitreden - mitgestalten

 

Mitglied werden


 

Bundesgemeinschaft der Senioren-Organisation


 

Arbeitsgemeinschaften

 

Letzte Aktualisierung

 

Besucher

Besucher:900503
Heute:26
Online:1