Header-Bild

Aktuelles (chronologisch von alt nach neu)


Vorherige Seite Eine Seite weiter Vorschau / übersicht


Fahrt nach Lothringen und ins Elsaß


Gruppenfoto vor der Burgruine Fleckenstein (Elsaß)

Wettermäßig war der 26.05.2010 keine Enttäuschung, denn es regnete genauso, wie die „Wetterfrösche“ es vorher gesagt hatten. Aber für eine illustre Gruppe der AG 60plus aus der Südpfalz war das kein Grund zur Traurigkeit: Immer wenn Pfälzer zusammen sind und miteinander bei „em guude Schobbe babbele kinne“, dann ist die Stimmung gut!

Hauptattraktion unserer Fahrt ins Nachbarland war der Besuch der Zitadelle von Bitche. Das beeindruckende Bauwerk wurde im 17. Jahrhundert nach den Plänen des berühmten Kriegsbaumeisters Vauban entworfen.
Im Deutsch-Französischen-Krieg 1870/71 verteidigte Kommandant Louis-Casimir Teyssier die Zitadelle, die seit dem 8. August 1870 von bayerischen Truppen belagert wurde. Teyssier kapitulierte erst rund einen Monat nach dem Vorfrieden von Versailles am 25. März 1871. Die preußische Armee erlaubte nach der Kapitulation den Abzug der französischen Soldaten unter Waffen – eine ungewöhnliche Geste der Sieger gegenüber den Besiegten!
Ein Filmparcours führt durch die Zitadelle. Einige Szenen des Films "Die belagerte Festung" von Gérard Mordillat begleiten die Besucher durch die Festung und lassen sie den dramatischen Ablauf der Besatzung von Bitche auf beeindruckende Weise entdecken.
Dieses Konzept ist eine sehr gute Form, Geschichte lebendig zu machen und darüber hinaus die Besucher anzuregen, über den Unsinn von Kriegen zu diskutieren.
Wie es sich für Sozialdemokraten gehört, war der Kriegsunsinn ein wichtiges Thema in den Gesprächen während des Ausflugs.

Wer sich für weitere Infos über Bitche interessiert, kann hier reinschauen: Alexander von Rettberg, Vorsitzender der AG 60plus und alle Teilnehmer der Ausflugsfahrt bedankten sich zum Abschluß bei Klaus Böhm aus Kandel, der die Fahrt organisiert hat. Viele regten an, mehrere Ausflüge im Jahr anzubieten. Ein Hinweis, der vom Vorstand positiv aufgenommen wurde.


Luftaufnahme von der Zitadelle (Quelle: Stadt Bitche)

Alle sind gespannt, was sie hinter der Tür beim Filmparcours erwartet

Tief unten in der Festung ist der gesicherte Brunnen

Mit dem Tretrad wurde der Wasserbehälter heraufgezogen, eine sehr durchdachte Lösung!


Mut hat den Kommandant Louis-Casimir Teyssier berühmt gemacht, aber er hat sehr viele Opfer auf seinem Gewissen!

Klaus meint, es geht auch ohne Schirm . . .

. . . Ute glaubt das nicht

Bitche beteiligte sich an dem internationalen Projekt "Gärten ohne Grenzen" mit dem "Garten des Friedens", der als Verbindung zwischen Stadt und Festung angelegt ist. Eine wunderschöne Einrichtung!

Man kann auch mit hartem Stahl weiche Kurven formen

Auf der Burgruine Fleckenstein machten wir einen Zwischenstopp um von der düsteren unterirdischen Stimmung der Zitadelle wieder freien Himmel (wenn auch etwas regenbehangen) zu genießen

Das alte Rollenverständnis: Die Frauen diskutieren die neu erworbenen Rezepte aus dem Elsaß und die Männer machen Weltpolitik: raus aus Afghanistan, große Koalition ist nicht gut für die SPD in NRW . . .



Abschluß der Fahrt war das Abendessen in heimischen Gefilden im Weingut Stadler in Dierbach:













 
 

Das Wetter in der Südpfalz

 

Unsere Abgeordneten ...

--> im EU-Parlament


--> im Bundestag


--> im Landtag RLP

 

 

 

Neues aus Berlin

12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

Ein Service von websozis.info

 

SPD-Südpfalz-Blog

mitmachen - mitreden - mitgestalten

 

Mitglied werden


 

Bundesgemeinschaft der Senioren-Organisation


 

Arbeitsgemeinschaften

 

Letzte Aktualisierung

 

Besucher

Besucher:900508
Heute:216
Online:2