2019
Vorherige Seite
Eine Seite weiter
Vorschau / übersicht
AG 60plus-Südpfalz eröffnet Europawahlkampf
Die SPD-Senioren der Südpfalz haben auf ihrer konstituierenden Sitzung am 16.04.2019 den Europawahlkampf eröffnet. Folgende Aktivitäten sind geplant:
Bodenzeitung
Wie bei vielen Wahlkämpfen zuvor kommt auch beim Europawahlkampf 2019 die bewährte Bodenzeitung zum Einsatz – ein Markenzeichen der AG 60plus-Südpfalz. Die Besucher an unseren Infoständen können mit jeweils 3 Klebepunkten votieren, welche der folgenden Aussagen für sie am wichtigsten sind:
- Für Menschenrechte & Solidarität. Nie wieder Nationalismus, Rassismus & Ausgrenzung
- Großkonzerne & Internetgiganten endlich gleich & gerecht besteuern
- Klima- & Umweltschutzziele jetzt umsetzen
- Einheitliche Arbeitnehmerrechte: Gleicher Lohn für gleiche Arbeit am gleichen Ort
- Für eine europäische Arbeitslosenversicherung & Maßnahmen gegen Jugendarbeitslosigkeit
- Europäische Bildung: gegenseitige Anerkennung von Abschlüssen
- Gemeinsame europäische Friedenspolitik: Für Abrüstung & gegen Waffenexporte
- Kriminalität & Terror bekämpfen: Mehr innere Sicherheit durch europäische Zusammenarbeit
- Europäisches Parlament stärken durch mehr Rechte
- KATARINA BARLEY in das Europäische Parlament
- NORBERT NEUSER + CORINNE HERBST + LISA WÜCHNER in das Europäische Parlament
Gemeinsam mit den jeweiligen Ortsvereinen werden wir mit unserer Bodenzeitung folgende Infostände bereichern:
Datum | Uhrzeit | Ort | Hinweis |
27.04.2019 | 16:00 Uhr | Landau, Rathausplatz | mit Food-Truck |
03.05.2019 | 09:00 Uhr | Annweiler, Marktplatz | Wochenmarkt |
03.05.2019 | 15:30 Uhr | Saarbrücken, Tbilisser Platz | mit Katarina Barley |
10.05.2019 | 10:00 Uhr | Edenkoben, Schafsplatz | mit Food-Truck |
10.05.2019 | 13:00 Uhr | Bad Begzabern, Marktplatz | mit Food-Truck |
11.05.2019 | 09:30 Uhr | Herxheim, CAP-Markt | |
17.05.2019 | 15:00 Uhr | Kandel, SBK | |
17.05.2019 | 16:30 Uhr | Wörth, Festhalle | |
18.05.2019 | 16:00 Uhr | Germersheim, am Rheinufer | |
19.05.2019 | 17:00 Uhr | Scheibenhardt, Genzübergang | mit Martin Schulz |
21.05.2019 | 18:30 Uhr | Billigheim-Ingenheim, Marktplatz | mit Malu Dreyer |
25.05.2019 | 13:30 Uhr | Trier, Am Viehmarkt | mit Katarina Barley |
Flyer + Unterschriftenplakate
Die beiden SPD-Arbeitsgemeinschaften (AG) für Jung und Alt - Jusos und AG 60plus, haben auf Landesebene unter dem Motto „Jung und Alt für ein friedliches, sozial gerechtes und ökologisches Europa“ einen gemeinsamen Flyer herausgegeben. Mit den Unterschriftenplakaten werben die beiden AGs in ganz Rheinland-Pfalz für unsere Spritzenkandidatin Katarina Barley unter der Überschrift „Unsere Stimme für ein friedliches und sozial gerechtes Europa: Dafür SPD!“.
Das Wetter in der Südpfalz
Neues aus Berlin
21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen
21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen
20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen
Ein Service von websozis.info
Letzte Aktualisierung
Besucher
Besucher: | 900503 |
Heute: | 26 |
Online: | 1 |