Header-Bild

Förderung eines Sozialen Jahres für möglichst viele junge Leute

Pressemitteilung

Die gerade begonnene Diskussion um ein „Pflichtjahr“, läuft bei den Senioren in der SPD-RLP schon seit einigen Monaten. Die AG 60plus-Südpfalz hat dazu den Antrag „Förderung eines Sozialen Jahres für möglichst viele junge Leute“ gestellt, der vom Vorstand der AG 60plus-RLP am 06.08.2018 einstimmig angenommen wurde und nun den Landes- und Bundesparteigremien zugeführt wird. „Mit der Umsetzung dieses Antrages erreichen wir, dass mehr junge Leute ein soziales Jahr absolvieren werden, ohne das dazu unser Grundgesetz bzw. die Europäische Menschenrechtskonvention verändert werden muss. Wir wollen für diesen Antrag u.a. auch bei den Jusos, der AfA und der AsF werben", sagten Günther Ramsauer, Vorsitzender der AG 60plus-RLP und Wolfgang Thiel, Vorsitzender der AG 60plus-Südpfalz.


Auszug aus dem Antrag:

Mit dem freiwilligen sozialen Jahr können die jungen Menschen folgende Ziele erreichen:

  • einen Einblick bekommen in die Lebenswirklichkeit unserer Gesellschaft, z.B. im Bereich der KiTas, in der Alten-/Behindertenpflege oder in anderen sozialen Einrichtungen. Sie lernen reale Lebenssituationen kennen und Empathie für Mitmenschen zu entwickeln.
  • den Zusammenhalt unserer Gesellschaft mit aufbauen helfen.

 

Anreize für ein soziales Jahr können u.a. sein:

  • Wesentlich bessere Entlohnung
  • Erleichterter Zugang zu den Weiterbildungseinrichtungen
  • Vorteile/Bevorzugung bei der Arbeitsplatzsuche
  • Renten-Punkte
 
 

Das Wetter in der Südpfalz

 

Unsere Abgeordneten ...

--> im EU-Parlament


--> im Bundestag


--> im Landtag RLP

 

 

 

Neues aus Berlin

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info

 

SPD-Südpfalz-Blog

mitmachen - mitreden - mitgestalten

 

Mitglied werden


 

Bundesgemeinschaft der Senioren-Organisation


 

Arbeitsgemeinschaften

 

Letzte Aktualisierung

 

Besucher

Besucher:900508
Heute:40
Online:1