Aktuelles (chronologisch von alt nach neu)
Vorherige Seite
Eine Seite weiter
Vorschau / übersicht
AG 60plus-Südpfalz bestätigt Vorstandsspitze
Gruppenbild vom Vorstand kommt noch
Die Mitglieder der AG 60plus-Südpfalz bestätigten bei der Wahl in der UB-Konferenz ihre Vorstandsspitze. Wolfgang Thiel bisheriger und neuer Vorsitzender erhält 100 % der abgegeben Stimmen. Inhalt der Konferenz war es, Rechenschaft für die beiden letzten Jahre abzulegen, die Ziele für die beiden nächsten Jahre zu nennen und den Vorstand, sowie Delegierte für übergeordnete Gliederungen der AG 60plus zu wählen.
Der Vorsitzender der AG 60plus- Südpfalz, Wolfgang Thiel, begrüßte fast 40 Teilnehmer am 25.04.2017 im Weingut Stadler in Dierbach zur Unterbezirks(UB)-Konferenz der AG 60plus-Südpfalz. Besonders begrüßte er die Gäste Theresia Riedmaier, Landrätin des Landkreises SÜW, Hermann Bohrer, Bürgermeister der VG-Bad Bergzabern, Torsten Blank, Bürgermeister der VG-Landau-Land und SPD-Kandidat für den Landrat des Landkreises SÜW, Günther Ramsauer, MdL a.D., Landesvorsitzender der AG 60plus-RLP und SPD- Fraktionsvorsitzender im Bezirksverband- Pfalz, Alexander von Rettberg, Ehrenvorsitzender der AG 60plus-Südpfalz und Michael Falk, Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft für das Gesundheitswesen (ASG) der Südpfalz.
Zu Beginn der Konferenz gedachten die Teilnehmer an die 93 verstorbenen Mitglieder der beiden letzten Jahre.
Auf Vorschlag des Vorstandes wurde Alexander von Rettberg, zum Sitzungsleiter der Konferenz gewählt. Er navigierte als „erfahrener Kapitän“ das „AG 60plus-Südpfalz-Schiff“ durch die Konferenz.
Grußworte
Theresia Riedmaier und Herrmann Bohrer dankten in ihren Grusworten den Senioren für ihre Aktivitäten und ihr Engagement und würdigten die AG 60plus auch als SPD-Vertreter in den Seniorenbeiräten.
Günther Ramsauer wies darauf hin, dass die SPD-Senioren sich nicht nur um die Themen der „Alten“ kümmern, sondern als AG 60plus alle Querschnittsthemen behandelt z.B Bildung, Gute Löhne für gute Arbeit, gerechte Steuern. Besonders stolz ist er auf den Antrag „Umbau des Deuteschen Rentensystems“ den die AG 60plus-RLP gemeinsam mit der AfA (Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen) eingebracht hat. Dieser Antrag wird am 15.05.2017 im Landesparteirat beraten und beschlossen.
Torsten Blank informierte die Teilnehmen über die Schwerpunkt-Themen in seinem Wahlkampf: „Vertrauen, Zusammenhalt, Fortschritt“.
Dabei lag ihm im Zusammenhang mit den Senioren der Zusammenhalt zwischen den Generationen besonders am Herzen.Thomas Hitschler, MdB und Vorsitzender der SPD-Südpfalz, zollte in seiner Videobotschaft der stärksten Arbeitsgemeinschaft im UB hohe Anerkennung und wünschte den Senioren weiterhin viel Erfolg. Hitschler konnte nicht teilnehmen weil er wegen einer Sitzungswoche in Berlin war.
Rechenschaftsbericht des Vorsitzenden
„Nach der letzten ordentlichen Unterbezirkskonferenz am 21.04.2015 in Rhodt unter Rietburg hat sich die AG 60plus-Südpfalz durch eine Vielzahl von Veranstaltungen und Aktivitäten einen Namen gemacht“, so Thiel:- Diskussionsabende zum Thema TTIP mit Resolution
- gesellschaftspolitischer Vortragsabend „montags in der Remise“
- Europatag mit Jutta Steinruck MdEP in Scheibenhardt
- Europäische Nachbarschaftsfeste in Winden
- Maßgebliche Mitwirkung beim Antrag zum Umbau des Rentensystems in Deutschland
- Maßgebliche Mitwirkung bei Wahlkämpfen
-->Unterstützung aller Kandidaten der Südpfalz bei der Landtagswahl 2016: Traudel Buser-Hussong (WK 48), Alexander Schweitzer (WK 49), Wolfgang Schwarz (WK 50) und Barbara Schleicher- Rothmund (WK 51) u.a. mit
- 3 Veranstaltungen „AG 60plus trifft . . .“,
- 12 Infostände mit Bodenzeitung, Wählerinitiativen (Faltblätter, Unterstützer-Internet- und FB-Seite, Spendensammlung)
- Unterstützung bei den Bürgermeister-Urwahlen von Hermann Bohrer (VG-BZA), Dennis Nitsche (Stadt Wörth) und Volker Poss (VG-Kandel) u.a. mit Wählerinitiativen (Faltblätter, Unterstützer-Internetseite, Spendensammlung)
- Einrichtung und Pflege der AG 60plus-Südpfalz-Internet- und Facebook-Seite
- Auch aufgrund unserer Initiativen gibt es heute Seniorenbeiräte in der VG-Bad Bergzabern und Scheibenhardt sowie Seniorenbeauftragte in den VGs des Landkreises GER.Ein Markenzeichen der AG 60plus-Südpfalz sind ihre Reisen, Fahrten und Wanderungen:
- Fahrt zu den EU-Institutionen nach Brüssel mit Jutta Steinruck, MdEP: Die EU ist besser als ihr Ruf!
- Fahrt in die Rosenstadt Zweibrücken mit OB Kurt Pirmann
- Fahrt zum Europaparlament in Straßburg mit Jutta Steinruck, MdEP
- Besuch der Ausstellung „Rolf Müller-Landau“ in der Villa Ludwigshöhe
- Jahresabschlussfahrt 2015 nach St. Wendel zum Weihnachtsmarkt
- Schifffahrt auf dem Rhein bei Speyer mit der AG 60plus-Vorderpfalz
- Fahrt zur Friedrich-Ebert-Stiftung in Bonn mit Kurt Beck und zum Willy-Brandt-Forum in Unkel
- Exkursion zum Pfalzmarkt in Mutterstadt
- Jahresabschlussfahrt 2016 zum Weihnachtsmarkt in Trier--> Danke an Klaus Böhm für die Organisation und die Reiseleitung unserer Fahrten.
- 3 Frühjahrs- und 2 Herbstwanderungen
--> Danke an Peter Schlimmer und Alexander von Rettberg für die Wanderführung.
Wolfgang Thiel bedankte sich bei seinen Vorstandskollegen und allen Akteuren im Umfeld
In einer Power-Point-Präsentation stellte Thiel die umfangreichen Aktivitäten der AG 60plus-Südpfalz der beiden letzten Jahre vor.
Hinweis: Die Bilder und zugehörige Artikel der Präsentation können auf unserer Internetseite unter dem Menüpunkt „Aktuelles“ nachgeschaut werden.
Klaus Böhm, stellvertr. Vorsitzender der AG 60plus-Südpfalz bedankte sich im Namen aller SPD-Senioren bei Wolfgang Thiel für seine umfasende Arbeit als Vorsitzender.
Vorstandswahlen
Der gewählte Vorstand setzt sich wie folgt zusammen:
- 1. Vorsitzender: Wolfgang Thiel, Hergersweiler
- Stellvertreter: Klaus Böhm, Kandel und Paul Meyer, Westheim
- Schriftführer: Hellmuth Várnay, Kandel
- BeisitzerInnen:
Baumann Robert, Maikammer
Benz Hans-Peter, Scheibenhardt
Benz Maria, Scheibenhardt
Freudenstein Manfred, Klingenmünster
Freye Gustav, Schwegenheim
Fuchs Doris, Kandel
Griesbach Ute, Landau
Grimm Karin, Herxheim
Schlimmer Peter, Dörrenbach
Sommer Inge Dr., Heuchelheim-Klingen
Volz Michael, Westheim
Ziegler Albert, SiebeldingenAm Ende des TOP Wahlen wurden auch die Delegierten für die Regional- und Landeskonferenzen gewählt.
In seinem Schlusswort bedankte sich der neu gewählte Vorsitzende Wolfgang Thiel bei den Teilnehmern, den Gästen und dem Sitzungsleiter Alexander von Rettberg für die gute Veranstaltung und wünschte den Senioren weiterhin eine gute Zeit.
(W.T.)
Wolfgang Thiel bei der Begrüßung der Teilnehmer und Gäste
Das Tagespräsidium wird begrüßt
Alexander von Rettberg hat die Sitzungsleitung
Theresia Riedmaier und . . .
. . . und Hermann Bohrer sprechen ihre Grußworte an die SPD-Senioren
Günther Ramsauer bei seinen Grußworten
Torsten Blank wirbt für seine Kandidatur als Landrat von SÜW
Peter Schlimmer und . . .
. . . Alexander von Rettberg erhalten "Pfälzer Währung" für die Führung der Wanderungen
Wolfgang Thiel bedankt sich bei Klaus Böhm für die Organisation der Fahrten
Klaus Böhm bedankt sich im Namen der SPD-Senioren bei Wolfgang Thiel für die Arbeit als Vorstitzender
Die Konferenz ist vorbei, geschafft!
Das Wetter in der Südpfalz
Neues aus Berlin
21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen
21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen
20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen
Ein Service von websozis.info
Letzte Aktualisierung
Besucher
Besucher: | 900503 |
Heute: | 30 |
Online: | 2 |