Aktuelles (chronologisch von alt nach neu)
Vorherige Seite
Eine Seite weiter
Vorschau / übersicht
Paul Meyer wird für 50 Jahre SPD-Mitgliedschaft geehrt
Seit der Wiedervereinigung Deutschlands feiert die SPD-Westheim am Vorabend des deutschen Nationalfeiertages „Tag der Deutschen Einheit“ ihr traditionelles Rotweinfest, bei dem Jubilare und Neumitglieder im Mittelpunkt stehen. In diesem Jahr (am 2.10.2016) wurde Paul Meyer aus Westheim für 50 Jahre engagierte Mitgliedschaft bei der SPD geehrt. Laudator Kurt Beck, Ministerpräsident a.D. und SPD-Ehrenvorsitzender von RLP, würdigte das große Engagement des Jubilars in der SPD und der Gesellschaft:
- Aufbau der Jusos Albersweiler mit Kurt Beck
- Vorstandsmitglied des OV-Albersweiler
- Jüngstes Vorstandsmitglied bei der SPD-Südpfalz in der Ära von Dohnanyi
- Vortsndsmitglied des OV-Westheim
- Vorsitzender der AG 60plus im GV-Lingenfeld
- Vorstandsmitglied der AG 60plus-Südpfalz
- Ratsmitglied im VG-Rat Annweiler
- Ratsmitglied im Gemeinderat Westheim
- Vorsitzender des Turnvereins Westheim
- Seniorenbeauftragter der Gemeinde Westheim
- Initiator und Gründungsmitglied der Initiative „Wir für Westheim“
Beim Rotweinfest wurden den Neumitgliedern Heidi Eichhorn, Matthias Schneider und Markus Simon von Kurt Beck, im Beisein der Gratulanten Wolfgang Schwarz (MdL), Inge Volz (Ortsbürgermeisterin) und Ingrid Allbrecht (OV-Vorsitzende) die roten Parteibücher überreicht und mit großer Wertschätzung in die älteste Partei Deutschlands aufgenommen.
Wieder einmal ein schönes Fest der SPD-Westheim!
(W.T.)
Ingrid Allbrecht steckt die goldene Ehrennadel an
Mitstreiter der AG 60plus
Heidi Eichhorn erhält ihr Parteibuch
Matthias Schneider erhält sein Parteibuch
Markus Simon erhält sein Parteibuch
Viele BürgerInnen aus Nah und Fern sind zum Rotweinfest gekommen
Das Wetter in der Südpfalz
Neues aus Berlin
27.01.2021 18:06 Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus
Die SPD-Bundestagsfraktion gedenkt der Ermordung hunderttausender Kranker und Menschen mit Behinderungen durch den Nationalsozialismus. Menschen mit Behinderungen sind heute ein selbstverständlicher Teil unserer Gesellschaft. Sie bedürfen bei aller Normalität unseres besonderen Schutzes. „Der Nationalsozialismus betrieb eine menschenverachtende Vernichtungsmaschinerie, wie sie die Welt noch nie gesehen hat. Millionen von Menschen galten als `lebensunwert‘ und wurden industriell
22.01.2021 09:49 Heil nimmt Arbeitgeber in die Pflicht
Mehr Homeoffice und mehr Sicherheit am Arbeitsplatz Um eine weitere Ausbreitung des Coronavirus zu verhindern, setzt Arbeitsminister Hubertus Heil auf mehr Homeoffice und mehr Sicherheit am Arbeitsplatz. Arbeitgeber müssen Homeoffice überall dort möglich machen, wo es die Tätigkeiten zulassen. Dadurch sollen Kontakte am Arbeitsort, aber auch auf dem Weg zur Arbeit reduziert werden. weiterlesen auf
22.01.2021 09:05 Achim Post zu Grenzschließungen
Jetzt braucht es europäisches Teamplay Anstatt unseren europäischen Partnern mit Grenzkontrollen zu drohen, muss Kanzlerin Merkel beim Gipfel heute mit aller Kraft für mehr europäische Koordinierung in der Pandemiebekämpfung werben. „Anstatt unseren europäischen Partnern mit Grenzkontrollen zu drohen, muss Kanzlerin Merkel beim Gipfel heute mit aller Kraft für mehr europäische Koordinierung in der Pandemiebekämpfung werben.
Ein Service von websozis.info
Letzte Aktualisierung
Besucher
Besucher: | 900497 |
Heute: | 40 |
Online: | 2 |