Header-Bild

2019


Vorherige Seite Eine Seite weiter Vorschau / übersicht


Wolfgang Thiel mit Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz geehrt

Für sein ehrenamtliches Engagement zur Förderung der Gemeinschaft hat Wolfgang Thiel aus Hergersweiler die Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz erhalten.

Der Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd, Prof. Dr. Hannes Kopf, überreichte ihm die von Ministerpräsidentin Malu Dreyer ausgestellte Urkunde und die zugehörige Medaille am 08.03.2019 in der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern.

Thiel habe sich in langjähriger ehrenamtlicher Tätigkeit besondere Verdienste um die Gesellschaft erworben, sein Engagement sei ein bedeutender Beitrag zur Förderung der Gemeinschaft, würdigte Kopf den 70-jährigen Diplom-Ingenieur, der bis zu seinem Ruhestand leitender Angestellter bei der Firma Siemens war. E-Technik studiert hat er an der Fachhochschule in Karlsruhe, nachdem er zuvor eine Lehre als Elektroinstallateur absolviert und auch einige Jahre in diesem Beruf gearbeitet hatte.

Thiel wurde 1948 in Meisenheim geboren und lebt seit 1983 in Hergersweiler im Kreis Südliche Weinstraße. Er ist und war Mitglied in vielen Vereinen und Stiftungen, darunter der Verein „Bürger für Hergersweiler“, der Feuerwehrverein St. Florian, der Stiftungsfonds der Bürgerstiftung Pfalz „Kunst- und Kulturnetzwerk Bad Bergzaberner Land“ und etliche weitere, in denen er teilweise das Amt des Vorsitzendenden bekleidet hat. Er war 20 Jahre Ratsmitglied und davon 5 Jahre Beigeordneter in Hergersweiler. Auch bei der Feuerwehr war er aktiv: 20 Jahre Feuerwehrmann und 10 Jahre Jugendfeuerwehrwart.

In den letzten Jahren bestimmten drei Themen sein Wirken in besonderem Maß: Thiel tritt ein für eine seniorengerechte Politik auf allen kommunalen Ebenen, für eine verbindende und grenzüberschreitende Zusammenarbeit mit den französischen Nachbarn und für ein zukunftsfähiges Klimaschutzkonzept auf Kreisebene und auch darüber hinaus.

Seine Herzensanliegen versucht er über zahlreiche Parteiaktivitäten (Thiel ist seit fast 45 Jahren SPD-Mitglied) zu verwirklichen. Im Kreisvorstand SÜW, im Unterbezirk Südpfalz und in der Arbeitsgemeinschaft 60plus hat Thiel über viele Jahre hinweg herausragende ehrenamtliche Funktionen übernommen.

Aber auch parteiübergreifend tritt er auf, in dem er Netzwerke bildet und Vereine ins Leben ruft, die sich jüngst vor allem mit den Zielen einer nachhaltigen Klimaschutzpolitik (zum Beispiel mit dem Verein „Initiative Südpfalz Energie e.V.„) beschäftigen.

(PEX)


--> zum Bericht im Pfalz-Express

Bilder: VG-Bad Bergzabern

 

 

 
 

Das Wetter in der Südpfalz

 

Unsere Abgeordneten ...

--> im EU-Parlament


--> im Bundestag


--> im Landtag RLP

 

 

 

Neues aus Berlin

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info

 

SPD-Südpfalz-Blog

mitmachen - mitreden - mitgestalten

 

Mitglied werden


 

Bundesgemeinschaft der Senioren-Organisation


 

Arbeitsgemeinschaften

 

Letzte Aktualisierung

 

Besucher

Besucher:900508
Heute:141
Online:1