Herzlich willkommen bei der AG 60plus Südpfalz
Sie finden hier unsere Ziele, Termine, aktuelle Themen und Ihre Ansprechpartner.
Nutzen Sie unsere Seiten zu Ihrer Information und zur Diskussion. Kommen Sie mit uns ins Gespräch. Über "Kontakt" können Sie uns Ihre Anregungen schreiben.
Viel Spaß beim Stöbern wünscht Ihnen Ihre AG 60plus in der Südpfalz.
03.11.2023 in Topartikel Aktionen
Herbert Berberich ist verstorben

Nachruf
Am 22.10 2023 ist unsere lieber Genosse Herbert Berberich im Alter von 67 Jahren nach langer schwerer Krankheit verstorben. Herbert war mehr als 20 Jahre Geschäftsführer der SPD-Südpfalz. Er hat die SPD in unserer Region maßgeblich mitgeprägt und dabei die Arbeitsgemeinschaften des Unterbezirks mit all seiner Kraft unterstützt! Wir als AG 60plus-Südpfalz sind ihm besonders dankbar, weil er bei all unseren Aktionen, Wahlkämpfen, Fahrten, Konferenzen etc. tatkräftig an unserer Seite gestanden hat. Er hatte schon angekündigt, dass er in seinem Ruhestand zu uns stoßen werde. Doch dazu ist es wegen seiner Krankheit leider nicht gekommen.
Herbert war uns ein guter Freund! Er wird in unseren Herzen weiterleben!
Wir sprechen hiermit seiner Frau Lilo und allen Angehörigen unsere herzliche Anteilnahme aus.
Wolfgang Thiel, Vorsitzender der AG 60plus-Südpfalz
Dr. Inge Sommer und Sigrid Weiler, Stellvertreterinnen
07.10.2023 in Pressemitteilung
Europa- und Kommunalwahlen 2024

Nächstes Jahr (09.06.2024) ist es wieder so weit, dass die Bürgerinnen und Bürger an die Wahlurnen gerufen werden, um über das Angebot der politischen Parteien abzustimmen.
Florian Funk, Vorsitzender der SPD-SÜW, wird uns informieren, wie das Angebot der SPD dazu aussieht.
Wann: Donnerstag, 12.10.2022 um 19:00 Uhr
Wo: Kapellen-Drusweiler, Raiffeisenstraße 6, Pizzeria im Sportheim
Thema: Europa- und Kommunalwahlen 2024
Referent: Florian Funk, Vorsitzender der SPD-SÜW
Zu der Veranstaltung sind alle Mitglieder, Freunde/innen und Interessierte herzlich eingeladen.
Wolfgang Thiel
Vorsitzender AG 60plus-BZA
12.09.2023 in Pressemitteilung
Gehälter für Vorstände von Einrichtungen der öffentlichen Hand verantwortungsvoll gestalten

Die SPD-Arbeitsgemeinschaft 60plus im SPD-Landesverband RLP fordert, dass die Gehälter der leitenden Manager von Einrichtungen der öffentlichen Hand an die Bezüge von politischen Ämtern angepasst werden müssen. Während z.B. der Bundeskanzler Jahresbezüge von ca.300.000 € und die Ministerpräsidentin von RLP ca. 180.000 € erhalten, bekommen Vorstandsvorsitzende von Einrichtungen, die der öffentlichen Hand (Bund, Länder, und Kommunen) gehören, um Größenordnung höhere Jahresgehälter. Beispiele: Vorstandsvorsitzender der Deutschen Bahn (ca. 900.000 €/a), Vorstandsvorsitzender der Bundesdruckerei (863.000 €/a) [Quelle: Bundesministerium der Finanzen.], Rundfunkintendanten (WDR: 413.000 €/a), Sparkassenvorstände in RLP (ca. 265.000 bis 450.000 €/a).
Die SPD-Senioren begründen ihre Forderung damit, dass die meisten Spitzenpositionen dieser Einrichtungen nicht wie Vorstände in der freien Wirtschaft unter Wettbewerbsdruck und unter dem Druck der Aktionäre stehen. Darüber hinaus haben Politiker eine größere Verantwortung zu tragen und müssen sich permanent der öffentlichen Kritik von Medien und Bürger:innen unterziehen. Deshalb sind die Gehälter dieser Manager an die der Politiker mit vergleichbarer Verantwortung anzugleichen!
Gebietskörperschaften (Bund, Länder, Kommunen u.a.) halten vielfach (Mehrheits-) Beteiligungen an Unternehmen und sind Träger von Einrichtungen (z.B. Anstalten des öffentlichen Rechts, Stiftungen etc.) in privatrechtlicher oder öffentlich-rechtlicher Gestaltungsform. Dazu gehören auch die Sparkassen und Landesbanken, die Rundfunk- und Fernsehanstalten, die Deutsche Bahn, die Bundesdruckerei u.a. mehr).
„Wir haben diesen Antrag initiiert und auf den parteiinternen Gremienweg gebracht“, so Wolfgang Thiel, Vorsitzender der AG 60plus-Südpfalz.
12.09.2023 in Veranstaltungen
Bericht aus Mainz

Die Sommerpause ist vorbei und der Politikbetrieb nimmt wieder Schwung auf in unserer Landeshauptstadt. Alexander Schweitzer, MdL und Minister für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung, gibt uns einen „Bericht aus Mainz“.
Zu dem Info- und Diskussionsabend sind alle SPD-Mitglieder und interessierte Bürgerinnen und Bürger sehr herzlich eingeladen.
Wann: Donnerstag, 14.09.2023 um 19:00 Uhr
Wo: Kapellen-Drusweiler, Raiffeisenstraße 6, Pizzeria im Sportheim
Thema: Bericht aus Mainz
Gast: Alexander Schweitzer, MdL und Minister für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
Wolfgang Thiel, Vorsitzender AG 60plus-BZA
12.09.2023 in Veranstaltungen
Herbstwanderung 2023

Die Arbeitsgemeinschaft 60plus-Südpfalz veranstaltet im Rahmen des Jahresprogramms 2023 ihre Herbstwanderung: Von Gleisweiler zur St. Anna-Kapelle
Wann: Sonntag, 08.10.2023 um 10:00 Uhr
Treffpunkt (Start und Ziel): Gleisweiler, Lindenallee 14, Waldparkplatz
Einkehr: St. Anna-Hütte
Wanderführer: Alexander von Rettberg
Anmeldung: wolfgang@thiel-wt.de oder 0172/7419812 wegen Mitfahrgelegenheit
Tourenbeschreibung:
Wir starten am Waldparkplatz in Gleisweiler zunächst in entgegengesetzter Richtung und erreichen nach einem längeren Anstieg den ehemaligen Ringwall am Kittenberg. Von dort laufen wir am Teufelsberg vorbei und nehmen Kurs auf die St.-Anna-Kapelle. Hier genießen wir zunächst die tolle Aussicht, anschließend machen wir Mittagsrast in der direkt neben der Kapelle gelegenen Hütte des Pfälzerwald Vereins Burrweiler. Dort begrüßt uns unser Freund Heinz Lambert, Vorsitzender des PWV Burrweiler. Nach dem Essen wandern wir auf einem bequemen Weg zurück zum Startpunkt. Ein Higlight am Ende unserer Wanderung ist der Park der Privatklink Bad Gleisweiler, der öffentlich zugänglich ist.
Streckenlänge: 5,6 km
Höhenunterschied: ca. 150 m
Schwierigkeitsgrad: mittel
Wolfgang Thiel Alexander von Rettberg
Vorsitzender Wanderführer
27.04.2023 in Veranstaltungen
Frühjahrswanderung 2023: Von Vorderweidenthal nach Oberschlettenbach

Die Arbeitsgemeinschaft 60plus-Südpfalz veranstaltet, wie in jedem Jahr, ihre Frühjahrswanderung: In diesem Jahr: Von Vorderweidenthal nach Oberschlettenbach.
Wann: Sonntag, 30.04.2023 um 10:00 Uhr
Treffpunkt: Vorderweidenthal, August-Becker-Platz (Start und Ziel)
Mittagspause: Bühlhof
Wanderführer: Peter Schlimmer
Anmeldung: wolfgang@thiel-wt.de oder 0172/7419812 wegen Mitfahrgelegenheit
Tourenbeschreibung:
Wir starten vom August-Becker-Platz in Vorderweidenthal und laufen ein Stück den Bad Bergzaberner Landweg am Erlenbach entlang bis zur Mündung des Kleisterbachs. Dort biegen wir nach Westen ab und gehen am Puhlstein und Löffelsberg vorbei hinauf zum Bühlhof. Hier ist unsere Einkehr. Nach der Stärkung geht es nur noch bergab durch Oberschlettenbach - das kleinste Dorf der VG-BZA- bis zum Hahnenhof. Jetzt wandern wir nach Süden, am Erlenbach entlang zurück nach Vorderweidenthal.
Streckenlänge: ca. 8 km
Höhenunterschied: ca. 115 m
Schwierigkeitsgrad: mittel
Zu der Wanderung sind alle SPD-Mitglieder unserer Region und darüber hinaus sehr herzlich eingeladen. Natürlich sind auch (Ferien-) Gäste herzlich willkommen.
Wolfgang Thiel, Vositzender
Dr. Inge Sommer und Siegrid Weiler, Stellvertreterinnen
- [28.03.2023]
- Wie können wir unsere Demokratie stärken?.
- [23.12.2022]
- Weihnachtswünsche 2022 und Neujahrswünsche 2023.
- [22.12.2022]
- Jahresabschluss 2022 - Fahrt nach Mainz.
- [06.11.2022]
- Generationen halten zusammen!.
- [09.10.2022]
- Auf zum Wahlkampf-Endspurt mit Kathrin Flory.
- [28.09.2022]
- Herbstwanderung 2022 Rund um das Hambacher Schloss.
- [27.09.2022]
- "Triff Kathrin" bei der "Hiwwe un driwwe-Wanderung".
Das Wetter in der Südpfalz
Neues aus Berlin
12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen
02.11.2023 18:34 Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun
Antisemitismus bekämpft man mit konsequentem Handeln Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat die angekündigten Betätigungsverbote für die Terrororganisation Hamas und die Vereinigung ‘Samidoun’ erlassen. SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese sieht darin ein starkes Signal. „Vereine und Organisationen, die den Staat Israel auslöschen wollen oder deren Programmatik antisemitisch ist, haben kein Existenzrecht in Deutschland. Ich begrüße ausdrücklich, dass Bundesinnenministerin Nancy… Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun weiterlesen
02.11.2023 09:24 Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen
Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtern, Schleusungen wirksam bekämpfen Das Kabinett hat heute zentrale Maßnahmen für eine erleichterte Arbeitsaufnahme von Geflüchteten beschlossen und somit den Grundstein für eine erfolgreiche und nachhaltige Integrationspolitik gelegt. Gleichzeitig wird künftig härter gegen Schleusungskriminalität vorgegangen. Dagmar Schmidt, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion: „Die beste Integrationsmaßnahme ist die Integration in den Arbeitsmarkt. Viele Menschen,… Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen weiterlesen
Ein Service von websozis.info
Letzte Aktualisierung
Besucher
Besucher: | 900508 |
Heute: | 216 |
Online: | 1 |