27.02.2020 in Ankündigungen
Aktuelles für Senioren in BZA

Mit fast 37% der Bevölkerung bei der Stadt Bad Bergzabern und 33% in der Verbandsgemeinde (VG) Bad Bergzabern bilden die Senioren die größte Altersgruppe (Kohorte). Damit liegen sowohl die Stadt als auch die VG deutlich über dem Bundesdurchschnitt von 28 %. Gerda Schäfer, 1. Beigeordnete der Stadt BZA wird uns berichten, mit welchen Senioren-Themen sich die Stadtverwaltung und der Stadtrat beschäftigen. Die Mitglieder der AG 60plus werden ihrerseits Forderungen formulieren, um die Interessen der Älteren zu vertreten.
Wann: Donnerstag, 12.03.2010 um 19:00 Uhr
Wo: Kapellen-Drusweiler, Raiffeisenstraße 6, Pizzeria im Sportheim
Thema: Aktuelles für Senioren in Bad Bergzabern
Referentin: Gerda Schäfer, 1. Beigeordnete der Stadt Bad Bergzabern
Zum Stammtisch sind alle Mitglieder, Freunde und Interessierte herzlich eingeladen.
Wolfgang Thiel, Vorsitzender AG 60plus-BZA
Dr. Inge Sommer, Peteris Venteris, stellvertr. Vorsitzende
05.02.2020 in Ankündigungen
In die neue Zeit

Die SPD hat auf ihrem Bundesparteitag im Dezember 2019 in Berlin 13 Beschlüsse unter dem Motto „In die neue Zeit“ gefasst, um die anstehenden Probleme in unserer Gesellschaft zu lösen. Wie schon seit der Gründung der Arbeiterpartei war es immer schon ein Anliegen der SPD, Wege aufzuzeigen, um unsere Gesellschaft sozial gerecht voranzubringen.
Wir von der AG 60plus greifen diese Themen auf und wollen mit den Bürgerinnen und Bürgern der Region gemeinsam diskutieren und ausloten, was unser Beitrag dazu sein kann.
Wann: Donnerstag, 13.02.2010 um 19:00 Uhr
Wo: Kapellen-Drusweiler, Raiffeisenstraße 6, Pizzeria im Sportheim
Thema: Diskussionsabend zu aktuellen politischen Themen unserer Zeit
Zum Stammtisch sind alle Mitglieder, Freunde und Interessierte herzlich eingeladen.
Wolfgang Thiel, Vorsitzender AG 60plus-BZA
Dr. Inge Sommer, Peteris Venteris, stellvertr. Vorsitzende
05.01.2020 in Allgemein
Hast Du Probleme?

Eine bemerkenswerte PPT-Präsentation, die aufzeigt, wie klein wir sind. Deshalb: etwas mehr Demut würde der Menschheit gut tun.
Schau mal hier rein: https://www.slideserve.com/angie/hast-du-probleme
28.12.2019 in Ankündigungen
Die Arbeitswelt von morgen – Chancen und Risiken

Vieles hat sich in den letzten Jahrzehnten in unserer Arbeitswelt bereits verändert. Neue Technologien haben Einzug gehalten, neue Beschäftigungsmodelle, die Globalisierung u.v.a.m. haben dem Arbeitsleben ein neues Gesicht gegeben. Und der Wandel wird weiter gehen und Veränderungen in unserer Gesellschaft nach sich ziehen. Michael Jung ist durch seine Tätigkeit bei der IG Metall und als Landesvorsitzender der AfA der ideale Gesprächspartner, beim Januar-Stammtisch der AG 60plus-BZA, für dieses so wichtige und spannende Thema.
Wir wollen unsere politischen Gespräche bei den Stammtischen in 2020 unter das SPD-Motto "In die neue Zeit" stellen.
Wann: Donnerstag, 09.01.2020 um 19:00 Uhr
Wo: Kapellen-Drusweiler, Raiffeisenstraße 6, Pizzeria im Sportheim
Thema: Die Arbeitswelt von morgen – Chancen und Risiken
Referent: Michael Jung, Vorsitzender der AfA-RLP
Zum Stammtisch sind alle Mitglieder, Freunde und Interessierte herzlich eingeladen.
Wolfgang Thiel
Vorsitzender AG 60plus-BZA
22.12.2019 in Pressemitteilung
Weihnachtswünsche 2019 - Neujahrswünsche 2020

Phantasie ist wichtiger als Wissen,
denn Wissen ist begrenzt!
Albert Einstein
Liebe Freundinnen und Freunde der SPD, liebe Genossinnen und Genossen,
für die Seniorinnen und Senioren der SPD-Südpfalz war 2019 ein sehr ereignisreiches und arbeitsreiches Jahr (siehe unsere Internetseite). Wir haben im Wahlkampf zur Europawahl wieder einmal gezeigt, dass sich unsere SPD auf die „Alten“ verlassen kann. Zwar war das Wahlergebnis in RLP besser als im Bundesdurchschnitt doch zufrieden können wir damit nicht sein!
Die AG 60plus-RLP hat 9 Anträge an verschiedene Gremien gestellt. Einige davon sind in unseren Reihen entstanden.
Auch haben wir mit Wanderungen und politischen Gesprächen (Stammtischen) unseren Beitrag für ein gutes Zusammenleben geleistet.
In 2020 stehen, aus heutiger Sicht, keine Wahlen an, deshalb werden wir uns dem Thema „Ein neuer Sozialstaat – für eine neue Zeit“ mit all seinen Facetten widmen.
Wir wünschen Euch/Ihnen und Euren/Ihren Lieben geruhsame Weihnachten und für 2020 viel Gesundheit und die Erfüllung all Eurer/Ihrer neu gefassten Vorsätze. Natürlich wünschen wir uns alle bessere Umfragewerte für die SPD.
Wolfgang Thiel, Vorsitzender AG 60plus-Südpfalz
Dr. Inge Sommer und Sigrid Weiler, Stellvertreterinnen
30.11.2019 in Ankündigungen
AG 60plus-BZA: Jahresausklang

Bei unserem letzten Stammtisch wollen wir das Jahr 2019 ausklingen lassen und über "Dies und Das" sprechen.
Wann: Donnerstag, 12.12.2019 um 19:00 Uhr
Wo: Bad Bergzabern, Marktstr. 27 Bürgerbüro Alexander Schweiter/Thomas Hitschler
Thema: Jahresausklang
Zum Stammtisch sind alle Mitglieder, Freunde und Interessierte sehr herzlich eingeladen.
Wolfgang Thiel
Vorsitzender AG 60plus-BZA
26.11.2019 in Pressemitteilung
Dr. Albrecht Müller ist verstorben

Am 09.11.2019 ist unser liebes Stammtischmitglied der AG 60plus-BZA Dr. Albrecht Müller aus Klingenmünster im Alter von 77 Jahren verstorben. Albrecht war ein brillanter Diskutant bei unseren politischen Stammtischen und hat sich insbesondere bei sozialen Themen eingebracht. Darüber hinaus hat er uns mit seinem exzellenten Kunstverstand berühmte Maler unserer Region bei Wanderungen und Exkursionen vorgestellt.
Wir werden ihm ein ehrenvolles Gedenken bewahren.
Der Vorstand der AG 60plus-Südpfalz
Das Wetter in der Südpfalz
Neues aus Berlin
12.01.2021 07:59 Katja Mast zur SGB II-Reform / Spiegel-Interview Hubertus Heil
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil zieht die richtigen Konsequenzen aus den Erfahrungen mit der Corona-Pandemie: Mehr Sicherheit und neues Vertrauen beim Arbeitslosengeld II. „Bundesarbeitsminister Hubertus Heil zieht die richtigen Konsequenzen aus den Erfahrungen mit der Corona-Pandemie: Mehr Sicherheit und neues Vertrauen beim Arbeitslosengeld II. Die letzten Monate haben gezeigt: Auf den Sozialstaat ist Verlass, aber er muss
12.01.2021 07:53 100 Millionen Euro für berufliche Teilhabe von Menschen mit Behinderungen
Mit dem zweiten Nachtragshaushalt 2020 hat der Bundestag den Corona-Teilhabe-Fonds bereitgestellt. Darin werden mit 100 Millionen Euro Inklusionsunternehmen, Einrichtungen der Behindertenhilfe, Sozialkaufhäuser und gemeinnützige Sozialunternehmen unterstützt, die durch die Corona-Pandemie einen finanziellen Schaden erlitten haben. „Der Corona-Teilhabe-Fonds schließt eine Lücke in den Pandemiehilfen für Unternehmen. Denn auch rund 900 Inklusionsunternehmen, gemeinnützige Unternehmen und Einrichtungen der
12.01.2021 07:48 Der Sozialstaat sollte das Leben nicht zusätzlich erschweren
Künftig sollten in den ersten zwei Jahren des Bezugs von Grundsicherung erhebliches Vermögen und die Angemessenheit der Wohnung nicht überprüft werden. „Auch in der Krise müssen wir an Morgen denken – und das tut Bundesarbeitsminister Hubertus Heil mit der geplanten Reform. Hohe Mieten, ein umkämpfter Wohnungsmarkt und die Schwierigkeit einen neuen Job zu finden – das
Ein Service von websozis.info
Letzte Aktualisierung
Besucher
Besucher: | 900497 |
Heute: | 2 |
Online: | 1 |